Im Herzen der Provence, einem trockenen Land mit bezaubernden Garrigue-Landschaften, schmiegt sich die Domaine de Trévallon an den Nordhang des Alpilles-Massivs in Saint-Étienne-de-Gres. Das Anwesen ist eine Familiengeschichte, die Geschichte einer Familie: der Familie Dürrbach. Es war Eloi, der Sohn der ersten Besitzer des Mas de Chabert und des Guts, der ohne önologisches Studium begann, den Boden zu bearbeiten, um die Reben zu pflanzen, wobei er sich an die Worte seines Vaters erinnerte, dass diese Ländereien guten Wein hervorbringen würden.
Es folgte eine kolossale Menge Arbeit, um die Reben in dieses raue und trockene, aber charismatische Land zu integrieren. Die ersten Reben der Alpilles wurden 1973 von Eloi Dürrbach auf den Ländereien der Domaine de Trévallon gepflanzt. 20 Hektar Weinberge entstanden dann auf diesem provenzalischen Massiv, darunter 15 Hektar Cabernet Sauvignon und Syrah und 2 Hektar Marsanne und Roussanne, weiße Rebsorten, die in der Drôme und im Rhônetal endemisch sind.
Die Mischungen der Domaine de Trévallon sind einzigartig. Der mit Syrah verschnittene Cabernet Sauvignon, kombiniert mit dem Kalkboden der Alpilles, prägen die Persönlichkeit der Weine von Trévallon im Bild seines Winzers, der ohne Wissen und Gewissheiten nur einen einzigen Gründungswunsch hatte: guten Wein zu machen, natürlich und nichts anderes.
Das Familienepos hört jedoch nicht beim Wein auf, es geht tiefer in die Kunst. René Dürrbach, Anstifter und Vorläufer dieser Geschichte war leidenschaftlich daran interessiert. Als Gründer von Trévallon sah René Dürrbach Kunst als eine Philosophie, so sehr, dass er sich mit den großen Namen des Kubismus wie Albert Gleizer, Fernand Léger und Pablo Picasso anfreundete. Kunst ist auf dem Weingut allgegenwärtig, sogar auf den Flaschen. Die Grafiken auf den Etiketten der Domaine de Trévallon, die von René Dürrbach vor seinem Tod 1989 entworfen wurden, sind so gewählt, dass sie den Millésime repräsentieren.