Als von Karl dem Großen und Ludwig XV. hochgeschätzt Weine, haben die Weine aus Cornas eine reiche Geschichte, die mehrere tausend Jahre zurückreicht. Nach der Reblauskrise, die viele französische Weinberge hart traf, wurde eine kleine Menge im nördlichen Rhône-Tal wiederhergestellt. Dank seines Alters und seines jahrhundertealten Rufs wurde der Weinberg von Cornas zielstrebig wiederaufgebaut.
Um diese Terroirs besser zu schützen und zu fördern, wurde ein Appellationssystem eingeführt. Im Jahr 1938 wurde die Appellation Cornas ins Leben gerufen und seitdem ist ihr Ruf stetig gewachsen. Die Besonderheit dieser AOC besteht vor allem darin, dass in der Umgebung der Gemeinde Cornas ausschließlich Rotweine aus der Rebsorte Syrah erzeugt werden.
Die Weinberge von Cornas erstrecken sich über 131 Hektar nordwestlich von Valence im Rhône-Tal, in der Nähe der Appellationen Saint-Péray, Saint-Joseph und Crozes-Hermitage. Dort, am rechten Ufer der Rhône, erheben sich die Weinberge der AOC Cornas auf den Höhen eines Amphitheaters mit steilen Hängen.
Beeinflusst vom Klima der nördlichen Rhône, entwickeln sich die Weinberge im Laufe der Jahreszeiten unter idealen Wetterbedingungen. Die vier Jahreszeiten sind ausgeprägt, wodurch die Zeit der Weinreben einen festen Rhythmus hat, und die Nordwinde ermöglichen es, die Trauben in einem hervorragenden Gesundheitszustand zu halten. Die schöne Sonneneinstrahlung bietet den Weinbergen die nötige Energie, um perfekt reife Beeren zu entwickeln, insbesondere bei den nach Süden ausgerichteten Weinbergen.
Auch der Boden wird seit Millionen von Jahren vollständig von der Rhône geformt. Das Ergebnis sind Terroirs, die von Granit und kalkhaltigem Geröll beeinflusst sind. Diese durchaus interessante geologische Formation nimmt die Form von Granitterrassen an, in denen die Weinberge von Cornas gedeihen.
Die perfekte Kombination aus einem angenehmen Klima und einer einzigartigen Geologie bringt sehr große Weine hervor, die aus der Rebsorte Syrah gewonnen werden. Mit dem Auge erkennt man diese Weine an ihrer sehr intensiven Farbe, die ihnen den Spitznamen "schwarzer Wein" eingebracht hat. In der Nase harmonieren Düfte von roten Früchten und Aromen von schwarzen Früchten mit holzigen und würzigen Noten. Die Aromen übertragen sich auf den Geschmack und am Gaumen zeigen sich die Weine aus Cornas kraftvoll und körperreich. Nach einigen Jahren verwöhnt eine große Finesse den Gaumen.