Seit zwei Jahrtausenden wird die Geschichte der Weine von Côte-Rôtie fortgeschrieben. Die Weine der Côte-Rôtie zeugen von einer reichen Weinbauvergangenheit und hatten schon immer einen ausgezeichneten Ruf. Bereits 71 n. Chr. rühmte Plinius die Qualität des " viennois" Weins. Der Ruf der Côte-Rôtie-Weine wird im Laufe der Jahrhunderte nicht verblassen.
Die Geschichte der Weinberge von Côte-Rôtie ist von zahlreichen Legenden geprägt. Ein Beispiel hierfür sind die berühmten Lagen Côte Brune und Côte Blonde. Im 16. Jahrhundert soll der Herr Maugiron sein Gut unter seinen beiden Töchtern aufgeteilt haben, von denen die eine blond wie Weizen und die andere braun wie Jais war. Diese beiden berühmten Terroirs der Côte-Rôtie tragen heute die Namen Côte Blonde und Côte Brune.
Im Laufe der Geschichte wurden die Weine der Côte-Rôtie so an den Höfen und fürstlichen Tafeln Europas serviert. Das Weinbaugebiet Côte-Rôtie erlebte um 1890 einen wahren Höhepunkt, als die Winzer das gesamte Weinbaugebiet bewirtschafteten. Neben der Reblaus zerstörte auch der Erste Weltkrieg die Entwicklung des Weinbaugebiets, da viele Männer in der Schlacht fielen. Das Weinbaugebiet Côte-Rôtie erlebte ab den 1970er Jahren eine vollständige Wiedergeburt.
Die seit 1940 eingeführte Appellation des nördlichen Rhônetals Côte-Rôtie erstreckt sich über eine Fläche von 280 Hektar Weinbergen, die sich auf die Gemeinden Ampuis, Saint-Cyr-sur-le-Rhône und Tupin-et-Semons verteilen. Das Weinbaugebiet Côte-Rôtie liegt 30 Kilometer südlich von Lyon am rechten Ufer der Rhône auf einer Höhe zwischen 140 und 320 Metern über dem Meeresspiegel und ist terrassenförmig an sehr steilen Hängen angelegt. Die Steigungen betragen bis zu 60 % und die Bodenarten sind vielfältig.
Die AOC Côte-Rôtie ist die nördlichste der Côtes-du-Rhône-Weinlagen und verkörpert die Finesse der Rhône-Weine am besten. Eine Besonderheit der Appellation Côte-Rôtie ist die Möglichkeit, eine weiße Rebsorte, den Viognier, mit einer roten Rebsorte, dem Syrah, zu vereinen. So muss eine Flasche Côte-Rôtie mindestens zu 80 % aus Syrah und höchstens zu 20 % aus Viognier bestehen.
Die Rotweine aus Côte-Rôtie haben eine tiefe rubinrote Farbe und enthüllen eine schöne aromatische Kraft und viel Finesse. Sie bieten einen herrlichen Tanningehalt und eine große Tiefe. Große Häuser sind für ihre Côte-Rôtie-Rotweinflasche bekannt: E. Guigal, M. Chapoutier, Domaine Paul Jaboulet, Domaine Georges Vernay, Delas, Domaine Stéphane Ogier, Tardieu Laurent, Yves Cuilleron oder François Villard bieten legendäre Weine an, die aus einem der schönsten Terroirs des Rhônetals stammen.