Das Burgund zählt zu den bedeutendsten Weinregionen Frankreichs und beheimatet einige der berühmtesten Weingüter der Welt. Namen wie Domaine de la Romanée-Conti, Domaine Leflaive, Comte Georges de Vogüé, Armand Rousseau, Joseph Drouhin, Louis Jadot oder Louis Latour stehen sinnbildlich für handwerkliche Exzellenz, Tradition und kompromisslose Qualitätsansprüche.
Die Rebsorten der Bourgogne
Die Bourgogne ruht auf zwei ikonischen Rebsorten: Pinot Noir und Chardonnay, ergänzt durch Aligoté und Gamay.
Pinot Noir
Der Pinot Noir bringt hier einige der elegantesten Rotweine der Welt hervor. Fein, komplex und mit einer fast transparenten Ausdruckskraft erzählt er vom Terroir seiner Herkunft: von den kalkhaltigen Böden der Côte de Nuits, den seidigen Texturen aus Chambolle-Musigny bis zu den kraftvolleren, strukturierten Ausprägungen aus Gevrey-Chambertin.
Chardonnay
Der Chardonnay zeigt im Burgund eine stilistische Vielfalt, wie sie kaum eine andere Region hervorbringt.
In Chablis präsentiert er sich mineralisch, straff und kristallklar; in weiter südlichen Appellationen wie Meursault oder Puligny-Montrachet offenbart die Rebsorte cremige Texturen, komplexe Nussnoten und tiefe, reife Frucht.
Die Top-Weingüter im Fokus
Domaine de la Romanée Conti
Die Domaine de la Romanée Conti gehört zu den weltweit führenden Top 3 Weingütern. Die Domaine verfügt über einige der besten Weinlagen des Burgunds, mit insgesamt etwa 25 Hektar Weinbergen. Die Weine der Domaine de la Romanée-Conti zählen zu den teuersten der Welt und zeichnen sich durch ein außergewöhnlich langes Reifepotenzial aus, oft über 20 Jahre. Das Weingut besitzt ausschließlich Grands Crus wie Romanée-Conti, La Tâche und weitere.
Domaine Leflaive
Domaine Leflaive hat sich im Herzen von Puligny‑Montrachet (Côte de Beaune) als eine der führenden Adressen für exzellente Chardonnay-Weine etabliert. Ihre Wurzeln reichen bis ins Jahr 1717 zurück, als Claude Leflaive erstmals in Puligny Fuß fasste. Ein besonders markanter Schritt war die Umstellung auf biodynamischen Weinbau unter der Leitung von Anne‑Claude Leflaive in den 1990er Jahren. Sie machte aus dem Weingut ein Vorbild für nachhaltige, terroir-orientierte Weinbereitung.
Maison Louis Latour
Maison Louis Latour zählt zu den traditionsreichsten Familienhäusern im Burgund (Gründung 1797) und besitzt rund 120 Acres Weinberge – davon etwa 67 Acres Grand Cru.
Durch diese umfangreichen Grand-Cru Lagen gehört Latour zu den größeren Spielern im Burgund-Spitzenfeld. Gleichzeitig ist das Haus sowohl Produzent eigener Domänenweine als auch großer Négociant, wodurch sich Qualität und Zugänglichkeit vermischen.
Bouchard Père & Fils
Bouchard Père & Fils ist seit 1731 eine unumgängliche Institution im Burgund. Mit einem Weinberg, der sich über eine Mosaik aus Terroirs erstreckt – darunter einige der prestigeträchtigsten –, zeichnet sich Bouchard Père & Fils durch Weine aus, deren Eleganz und Komplexität Weinliebhaber aus der ganzen Welt begeistern. Mit etwa 130 Hektar Rebfläche, davon 12 ha Grand Cru und 74 ha Premier Cru, gilt das Haus als einer der größten Lageninhaber der Côte d’Or.
Domaine William Fèvre
William Fèvre ist der größte Besitzer von Grands Crus Lagen im Chablis. Die Anfänge des Weingutes gehen bis 1959 zurück, als William Fèvre seine erste Lese bekannt gab. Seine Familie baut bereits seit mehr als 2 Jahrhunderten Wein an und so war es selbstverständlich für ihn Winzer von 7 ha zu werden. Heute gehören 51 ha zu seinem Anwesen, die alle auf steilen kieseligen Hängen und einem einzigartigen Terroir liegen. Hier entstehen emotionsgeladene Weine, voller Frsiche und Mineralität.
Domaine Faiveley
Faiveley ist ein familiengeführtes Haus mit großem Einfluss im Côte d’Or, das kraftvolle, strukturierte und gleichzeitig äußerst präzise Burgunder hervorbringt. Das Haus ist bekannt für seine beeindruckende Tiefe und sein Reifepotenzial.
Joseph Drouhin
Joseph Drouhin ist ein Familienhaus, das für seine feine Stilistik bekannt ist. Drouhin steht für pure, transparente Burgunder, die die Essenz jedes Terroirs mit großer Sensibilität einfangen.
Domaine du Cellier aux Moines
Cellier aux Moines ist eine historische Domaine, deren sorgfältig kultivierte Parzellen besonders im Givry-Sektor hervorstechen. Die Weine glänzen durch Tiefe, Seidigkeit und bemerkenswerte aromatische Spannung.
Louis Jadot
Ein traditionsreiches Maison, das seine Handschrift in fast jeder Appellation des Burgunds hinterlässt. Die Weine von Louis Jadot sind terroirbetont und bieten ein außergewöhnliches Qualitätsniveau.
Top-bewertete Burgunderweine
Bouchard Père & Fils, Domaine Faiveley, Louis Jadot, Louis Latour, Willimam Fèvre, Joseph Drouhin, Domaine du Cellier aux Moines und viele mehr: Entdecken Sie top-bewertete Weine aus dem Burgund, die von Robert Parker und dem Wine Advocate-Team mit 90 und mehr Punkte bewertet wurden!
Die Qualitätspyramide
Die große Vielfalt an Produzenten und Lagen spiegelt sich in der Qualitätspyramide Burgunds wider: von der regionalen Bourgogne AOC über die Village-Weine bis zu Premier und Grand Cru. Nur rund 1,5 % der Produktion trägt den Status Grand Cru – Namen wie Romanée-Conti, Montrachet oder Corton-Charlemagne sind Synonyme für absolute Perfektion.
Wie schmeckt Burgunderwein?
Ein burgundischer Cru lässt keinen Weinenthusiasten gleichgültig. Die hier erzeugten Spitzenweine sind Synonym für Tiefe, Reinheit, Mineralität, Lebendigkeit und eine Eleganz, die ihresgleichen sucht. Das Burgund ist in der Lage, außergewöhnlich berührende, unglaublich feine und selbst nach langer Lagerung noch lebhaft pulsierende Weine zu erzeugen.
Die Burgunder Appellationen entschlüsselt
Im Burgund entstehen die besten Chardonnays und Pinot Noirs der Welt – doch zwischen Chablis und Meursault liegen geschmacklich Welten. Warum das so ist und wie Sie Ihren ultimativen Burgunder finden, erfahren Sie in unserem Burgund-Guide.