15% Rabatt auf Bordeaux-Weine mit Ihrem Rabattcode* - BORDEAUX15 | Zum Angebot *Angebot gilt nur für Weine aus Bordeaux, ausgeschlossen sind Sonderangebote, Subskriptionsweine und sogenannte „Exklusive Weine“. Angebot gültig bis einschließlich 10.10.2023.
TrustMark
4.71/5

Weine aus Pomerol

Das kleine Weinanbaugebiet Pomerol liegt unmittelbar in der Nähe der altertümlichen Hafenstadt Libourne. Große Anwesen gibt es kaum in Pomerol, vielmehr existieren hier sehr viele kleine Weingüter....mehr anzeigen

Artikel (269)
RG
15
Château de Sales 2014
350,00 € inkl. MwSt.
38,89 € / L
RP
87
DE
90
Château de Sales 2015
440,00 € inkl. MwSt.
48,89 € / L
RP
90-92+
DE
91
JS
93
Clos René 2019
470,00 € inkl. MwSt.
52,22 € / L
am Lageram Lager
RP
91-93
JR
15.5
DE
96
Château de Sales 2019
380,00 € inkl. MwSt.
42,22 € / L
RP
86-88
DE
91
WS
90
Château La Croix du Casse 2016
40% auf die 2. Kiste
430,00 € inkl. MwSt.
47,78 € / L
RP
88
WS
89
JS
91
Château de Sales 2016
40% auf die 2. Kiste
445,00 € inkl. MwSt.
49,44 € / L
RP
87
JR
17
WS
89
La Fugue de Nénin 2009
Zweitwein von Ch. Nénin - - - Rot
325,00 € inkl. MwSt.
72,22 € / L
RP
88
RG
16
JR
16.5+
Château Fayat 2014
430,00 € inkl. MwSt.
47,78 € / L
RP
88-90
RG
17
DE
87
Château Fayat 2015
40% auf die 2. Kiste
515,00 € inkl. MwSt.
57,22 € / L
RP
87
JR
16.5
DE
91
Biologische Weine
Château Mazeyres 2016
40% auf die 2. Kiste
480,00 € inkl. MwSt.
53,33 € / L
RG
17
JR
16.5
DE
95
Château La Croix du Casse 2015
435,00 € inkl. MwSt.
48,33 € / L
RP
89-91
JR
16.5
JS
92
Clos René 2016
520,00 € inkl. MwSt.
57,78 € / L
am Lageram Lager
RP
89-91
DE
92
WS
92
Château Fayat 2016
500,00 € inkl. MwSt.
55,56 € / L
RP
91
JR
16
DE
91
Clos René 2020
440,00 € inkl. MwSt.
48,89 € / L
am Lageram Lager
RP
91
JR
16
DE
94
Château de Sales 2020
340,00 € inkl. MwSt.
37,78 € / L
RP
90-92
WS
91
JS
94
Château du Domaine de l'Eglise 2016
745,00 € inkl. MwSt.
82,78 € / L
RP
85
RG
16
JR
15.5
Château Fayat 2010
1+1=3 (gemischt =-33% ab 3 Kisten)
550,00 € inkl. MwSt.
61,11 € / L
RP
89
JR
16
DE
89
La Fugue de Nénin 2019
Zweitwein von Ch. Nénin - - - Rot
435,00 € inkl. MwSt.
48,33 € / L
RP
88
JR
16-
DE
88
Biologische Weine
Château Mazeyres 2017
430,00 € inkl. MwSt.
47,78 € / L
RP
91-93
JR
16
DE
91
Château de Sales 2018
420,00 € inkl. MwSt.
46,67 € / L
DE
90
WS
89
JS
94
Château La Croix du Casse 2019
370,00 € inkl. MwSt.
41,11 € / L
RP
92
JR
16.5
DE
95
Château Rouget 2019
565,00 € inkl. MwSt.
62,78 € / L
RP
92
JR
15.5
DE
92
Château Rouget 2016
730,00 € inkl. MwSt.
81,11 € / L
RP
89-91
JR
16.5
DE
90
Clos René 2018
460,00 € inkl. MwSt.
51,11 € / L
am Lageram Lager
RP
87
RG
17
JR
15.5
Château Nénin 2013
40% auf die 2. Kiste
655,00 € inkl. MwSt.
72,78 € / L
RP
93+
DE
95
JS
94
Clos du Clocher 2019
1.025,00 € inkl. MwSt.
113,89 € / L
RP
86
JR
16
DE
85+
La Fugue de Nénin 2014
Zweitwein von Ch. Nénin - - - Rot
425,00 € inkl. MwSt.
47,22 € / L
RP
91
RG
18
JR
17
Château Rouget 2014
40% auf die 2. Kiste
575,00 € inkl. MwSt.
63,89 € / L
RP
95
JR
16
DE
94
Château Gazin 2016
665,00 € inkl. MwSt.
147,78 € / L
BD
90-91
JS
91-92
Clos René 2021
365,00 € inkl. MwSt.
40,56 € / L
Bereitstellung durch den Produzenten ausstehend, versandbereit ab dem 22. Februar 2024Bereitstellung durch den Produzenten ausstehend, versandbereit ab dem 22. Februar 2024
RP
88-90
RG
17
JR
16.5
Château Vray Croix de Gay 2011
40% auf die 2. Kiste
799,00 € inkl. MwSt.
88,78 € / L
JR
16.5
DE
90
BD
91-92
Château La Croix du Casse 2020
360,00 € inkl. MwSt.
40,00 € / L
BD
92-93
Biologische Weine
Château la Rose Figeac 2020
390,00 € inkl. MwSt.
43,33 € / L
RP
92+
RG
17
JR
16.5
Château Rouget 2015
740,00 € inkl. MwSt.
82,22 € / L
DE
90
WS
91
JS
94
Château La Croix du Casse 2018
390,00 € inkl. MwSt.
43,33 € / L
RP
92
JR
16.5+
DE
93
Château Rouget 2020
585,00 € inkl. MwSt.
65,00 € / L
RP
92+
DE
93
JS
92
Clos du Clocher 2017
1+1=3 (gemischt =-33% ab 3 Kisten)
895,00 € inkl. MwSt.
99,44 € / L
BD
90-91
Château de Sales 2021
330,00 € inkl. MwSt.
36,67 € / L
RP
91+
JR
16
DE
93
Château Rouget 2018
675,00 € inkl. MwSt.
75,00 € / L
RP
93+
JR
17-
DE
90
Château Le Bon Pasteur 2016
40% auf die 2. Kiste
1.240,00 € inkl. MwSt.
137,78 € / L
RP
90
JR
14.5
DE
91
Château Rouget 2017
555,00 € inkl. MwSt.
61,67 € / L
RP
89
DE
88
GV
93
Clos René 2017
430,00 € inkl. MwSt.
47,78 € / L
am Lageram Lager
JS
93-94
Clos René 2022
379,85 € inkl. MwSt.
42,21 € / L
319,20 € zzgl. MwSt.
Subskriptionsweine – lieferbar Frühjahr 2025Subskriptionsweine – lieferbar Frühjahr 2025
RP
84
RG
15
BD
84
Château La Croix du Casse 2013
340,00 € inkl. MwSt.
37,78 € / L
RP
89-91
DE
92
JS
91-92
Biologische Weine
Château la Rose Figeac 2019
410,00 € inkl. MwSt.
45,56 € / L
Klassifikation
minus
Umweltzertifikat
minus
am Lager
plus
Preise
plus
Produzent
plus
Flaschengrösse
plus
Sonderangebot
plus
Jahrgang
plus

Exklusive Bordeaux Rotweine aus Pomerol

Klein aber weltbekannt: Die Weine der Appellation Pomerol, gelegen im Weinbaugebiet Bordeaux gehören zu den gesuchtesten der Welt. Seiner Exklusivität, der Persönlichkeit seiner Winzer, der Opulenz des Merlot und dem einzigartigen Terroir ist der heutige internationale Spitzenruf Pomerol‘s zu verdanken. Entschlüsseln wir gemeinsam den Zauber der Pomerolweine und begeben wir uns auf eine Reise zu dem Nachbarn Saint-Emilion‘s, der zeigt, dass Qualität nicht von der Größe abhängt.

Pomerol: Großer Merlot aus Bordeaux

 

Für die Appellation Pomerol gilt es sich in das schöne Bordeaux zu begeben. Dort liegt sie, im Norden begrenzt durch den Bach Barnanne, einen Nebenfluss der Isle, und durch die dahinter liegende Appellation Lalande-de-Pomerol. Im Osten ist Pomerol eingegrenzt durch den Nachbarn Saint-Emilion und im Süden und Westen durch die Stadt Libourne.

Gerade mal 813 Hektar Rebfläche sind Pomerol zu eigen. Das entspricht etwa 0,7% der Weinanbaufläche Bordeaux. Auf einem Plateau nordöstlich von Libourne finden sich etwa 150 kleine Besitzgüter, die durch ein komplexes Netz schmaler Straßen miteinander verbunden sind. Aufgrund der geringen Gesamtfläche Pomerols fallen im Schnitt lediglich 5 Hektar Weinberge auf je ein Château.

 

© Chateau Vray Croix de Gay – Vinexia: Optimales Bodenklima in Pomerol

 

Einzigartiges Terroir für besondere Pomerolweine

 

Die besonders feinen Tropfen entstehen in der Regel an den höchsten Stellen des Plateaus. Hier besteht der Boden vorwiegend aus Kies mit Zwischenschichten aus Lehm, was hervorragend mit den Bedürfnissen der Merlot-Traube, der prominentesten Rebsorte Pomerols, harmoniert. Im Westen wandelt sich der Boden zu einer eher sandigen Natur mit Unterböden von eisenreichem Ton. Neben dem Merlot, der zwei Drittel des Rebbestandes ausmacht, sind auch Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Malbec angebaut.

Neben der Bodenbeschaffenheit sind es auch das Alter der Reben und die niedrige Ertragsmenge, von deren die Pomerolweine zehren. Von fülliger, üppiger Natur und ausgezeichnet mit großer Fruchtigkeit lassen sich die Weine schon im Alter von weniger als fünf Jahren gut trinken. Zugleich stehen sie in ihrer Lagerbarkeit den großen Weinen des Médoc häufig in nichts nach.

 

© Château La Fleur de Boüard: Sorgfältige Weinbereitung in Pomerol

 

Aufgrund der frühen Blüte der Merlot-Traube und dem mit 80% sehr hohen Rebbestand ebendieser, kann der Spätfrost eine besondere Gefahr darstellen. In schlechten Jahren kann so mitunter der größte Teil des Ertrags verloren gehen, wie beispielsweise in den Jahren 1984 und 1991.

 

Lange Geschichte, zögerlicher Erfolg der Pomerolweine

 

Schon seit der Römerzeit wurde auf dem Gebiet Pomerol Weinbau betrieben, jedoch mit einer Pause während des Hundertjährigen Krieges. Während diesem wurden die Weinberge verwüstet, bevor sie schließlich im 15. und 16. Jahrhundert wieder angelegt wurden. Der Ruhm der Pomerolweine ließ jedoch auf sich warten. Zunächst galt die kleine Appellation lediglich als Satellit des Nachbarn Saint-Emilion und erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts gewannen seine Weine an Bekanntheit und Würdigung, wenn zunächst auch nur in Frankreich. Einen kurzen Dämpfer erlangte Pomerol im Laufe der Reblausinvasion. Durch den Parasiten, der den gesamten Bordeaux-Weinberg lahmlegte, musste auch Pomerol seine Produktion zeitweise einstellen, wurde anschließend aber wieder rekonstituiert.

 

© Château Gazin: Weinbereitung mit über 100-jähriger Geschichte

 

Internationale Liebhaber von Pomerol Rotweinen

 

Mit dem Zuzug neuer Familien während der Zwischenkriegszeit und nach 1945 gepaart mit vermehrter kaufmännischer Vermarktung erweiterte sich mit Beginn des 20. Jahrhunderts die Bekanntheit der Pomerolweine auch in das nördliche Europa. Vor allem in Belgien waren die Tropfen sehr beliebt und wurden in Fässern importiert. Diese erzielen heute auf Versteigerungen noch hohe Preise. Der nahegelegene Hafen von Libourne am Zusammenfluss von Isle und Dordogne trug zudem wesentlich zur Entwicklung der lokalen Wirtschaft und Handelsaktvität bei. Den Status als A.O.C. erlang Pomerol dann im Jahr 1935 durch das Nationale Institut für Ursprungsbezeichnungen.

Einen großen Bekanntheitsschub erlangte Pomerol auch durch die britischen Weinhändler Harry Waugh und Ronald Avery, welche die Region und vor allem das Château Pétrus promoteten. Heute sind Pomerolweine so bekannt und gesucht, dass die relativ geringe Ertragsmenge von nur einigen tausend Kisten pro Jahr der großen Nachfrage nicht nachkommen kann und die Weine von recht exklusiver Natur sind. Ca. 40% finden auf dem französischen Markt Absatz, während etwa 60% ins Ausland exportiert werden. Darunter sind die wichtigsten Märkte Deutschland, die Benelux-Staaten, Kanada, China, Korea, die USA und Großbritannien.

 

Große Pomerolweine und Häuser

 

Die Liste qualitativ hochwertiger Weinproduzenten in Pomerol ist lang, da die meisten der etwa 150 Häuser verlässliche Garanten für hochwertige und genussvolle Weine sind. An dieser Stelle zu erwähnen ist, dass Pomerol als einziger der großen Weinbaubereiche Bordeaux keine offizielle Klassifikation kennt. Dank der optimalen mikroklimatischen Bedingungen sind Pomerolweine jedoch in der Regel von sehr hoher Qualität und qualitativ recht nach beieinander. Die eher kleinen Domaines stehen den großen oft in nichts nach und sind in Spitzenjahrgängen, wie den Jahren 1982, 1990 und 2005 nicht zu übertreffen. Eine Châteaus stechen dennoch besonders heraus:

 

© David Helman : Das Château Saint-Pierre im Herzen von Pomerol

 

Vor 150 Jahren gekauft, stellt das Château la Conseillante unter der Leitung der Nicolas Familie Weine, die für ihre einzigartige Finesse und Eleganz, sowie ihre qualitative Beständigkeit geschätzt werden. Der hier geborene Wein wird, unter anderem durch das besondere Ton- und Kiesterroir, zu den außergewöhnlichsten des Pomerol gezählt.

Auch das Château l'Evangile, geführt von der Familie Rothschild (Lafite) profitiert von einem sehr vorteilhaften Boden mit Lehm, Sand und Eisen, welcher Fülle und aromatische Vielfalt schenkt. Die nur in geringen Mengen geernteten Trauben werden mit großer Sorgfalt und strenger Selektion in große Rotweine verarbeitet. Vorherrschend ist hier der Merlot, welcher aber durch 20% Cabernet-Franc ergänzt wird.

Auch das Vieux Château Certan darf nicht unterwähnt bleiben, als eines der ältesten und prestigeträchtigsten Häuser Pomerols. Die 14 Hektar Rebfläche, bestückt mit Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon, werden mit umweltfreundlichen Weinbautechniken bearbeitet und die Weinlese erfolgt ausschließlich per Hand.

Die Liste großer Häuser in Pomerol kann noch lange fortgeführt werden und wird doch inkomplett bleiben. Dennoch zu erwähnen sind unter anderem das Château Nénin, Château Gazin, Château de Sales,  Château de Sales, Château La Croix de Gay, Château Beauregard, Château Fayat, Château Saint-Pierre [r1] und das Château Feytit-Clinet.

Nach einer langen und durchwachsenen Geschichte, in welcher Pomerol häufig im Schatten seines populären Nachbarn Saint-Emilion stand, zählen seine Weine heute zu den begehrtesten der Welt. Ein Spitzenruf, der nicht nur auf quantitativer Exklusivität beruht, sondern vor allem auf geschmacklichem Qualitätsgenuss köstlicher roter Bordeaux Weine.

 

 

 

 

 

 


 [r1]

Millésima-News für Sie
Erhalten Sie die neuesten Informationen zu Sonderaktionen, Neuheiten und Subskriptionen, dazu hier Ihre Email
Lieferung 8-10 Werktage
Persönliche Beratung 00 800 267 33 289 (kostenlose Rufnummer)
Zahlung 100% gesichert
Herkunftsgarantie Direkteinkauf beim Produzenten
1.9.0