Das berühmte Haus Champagne Pol Roger, das 1849 gegründet wurde, hat seinen internationalen Ruf durch sein exzellentes Know-how und sein ständiges Streben nach Perfektion aufgebaut. Als unabhängiges...mehr anzeigen
Im Alter von 18 Jahren verkaufte Pol Roger bereits seine ersten Weine. Damals noch an ein Weinhandelshaus aus Aÿ. Obwohl sein Vater, ein Notar, ihn aufgrund einer schweren Erkrankung nicht mehr unterstützen konnte, wagte Pol den Schritt in die Selbständigkeit. 1851 verlegte er die Produktion von Champagnern von Aÿ nach Épernay. Auch heute noch entstehen dort einige der prestigeträchtigsten Schaumweine der Welt und mittlerweile lenkt die 5. Generation der Familie Roger die Geschicke des Hauses. Mit großem Erfolg.
Es ist eine einzigartige Erfolgsstory, welche Pol Roger mit seinen ersten Champagnern schrieb. Nach dem Umzug nach Épernay wurde das Haus schnell über die Landesgrenzen Frankreichs hinweg bekannt. Während sich andere Champagnerhäuser wie Louis Roederer auf die osteuropäischen Märkte konzentrierten, wo gerne Schaumweine mit Restsüße konsumiert wurden, legte Pol Roger seinen Fokus auf den britischen Markt. Mit seinen Brut Champagnern bediente er den Wunsch der dortigen Konsumenten nach trockeneren Schaumweinen. Als Pol im Jahr 1899 starb, übernahmen seine Söhne Maurice und Georges die Leitung des Unternehmens, welches sich zur damaligen Zeit bereits in die Riege der besten Häuser der Champagne einreihen durfte. Die Weine zeichneten sich schon damals durch eine wunderbare Eleganz und Reinheit aus. Unter Liebhabern war Pol Roger schlicht als „Gentlemen´s Champagne“ bekannt.
Maurice und Georges führten das Haus durch die schweren Zeiten des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 1900 stürzten große Teile der Kellerei ein. Rund 500 Fässer und 500.000 Flaschen wurden zerstört – die erste große Krise für das Haus aus Épernay. Die beiden Weltkriege führten zu einem Rückgang der Produktion und auch die Prohibition in den USA führte zu deutlichen Verlusten. Dennoch konnten Maurice, die Stimme des Hauses, und Georges, der Weinmacher, das Haus am Leben erhalten. In Spitzenrestaurants und an den königlichen Höfen waren die Champagner von Pol Roger stets gefragt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg verbesserte sich die Lage erheblich. Ab 1955 war das Haus erfolgreicher denn je. Neue Champagner wie der Vintage Rosé, welcher 1961 das Licht der Welt erblickte, sorgten auch weiterhin für Aufschwung. Von Generation zu Generation konnte das einzigartige Erbe von Pol Roger weitergegeben werden. Der Stil des Hauses wurde dabei über die Jahre hinweg stets noch ein bisschen feiner und eleganter. Die Grundlage für größere Qualitäten schaffte man bei Pol Roger mit dem Kauf von eigenen Rebflächen ab dem Jahr 1955. Heute bewirtschaftet das Haus rund 90 Hektar, welche sich auf die besten Crus in den Regionen Montage de Reims, Vallée de la Marne und Côte de Blancs verteilen. Die Weine aus diesen Lagen decken rund 55% der Produktion, den Rest bezieht Pol Roger von langjährigen Vertragswinzern.
In den Kellern an der Avenue de Champagne werden die Moste in Edelstahltanks vergoren, anschließend durchlaufen die Weine eine malolaktische Fermentation. Mit 108 Metern unter N.N besitzt Pol Roger die tiefsten Keller der Region. Dort entstehen Champagner in Handarbeit – vom Grundwein bis zum fertigen Produkt.
Pol Roger produziert mittlerweile sieben verschiedene Cuvées, welche alle auf ihre eigene Art und Weise den Charakter der Champagne zum Ausdruck bringen. Aushängeschild des Hauses ist seit jeher der Brut Réserve, eine Cuvée aus Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay, zu etwa gleichen Teilen. 25% Reserveweine sorgen für einen runderen und fülligeren Charakter, nach vier Jahren Hefelager in den tiefen Kellern ist der Champagner für den Verkauf bereit. Er besticht mit feinen Brioche-Noten, eleganter Frucht und einem schönen Säurespiel, das den Wein lebendig macht. Ein Extra Brut, die Cuvée „Pure“, sowie ein Demi-Sec Champagner („Rich“) runden die wunderbare Kollektion der Non-Vintage Champagner ab. Für Genießer, die auf der Suche nach Weinbegleitungen für Menüs sind, bietet Pol Roger somit eine ideale Auswahl an Champagnern mit unterschiedlichen Restsüßen.
Die Vintage Champagner werden aus Grundweinen eines einzigen Jahres hergestellt. Pol Roger produziert neben dem Rosé Vintage auch einen Blanc de Blancs aus 100% Chardonnay sowie einen klassischen Brut aus den drei traditionellen Rebsorten der Region. Der Rosé besticht mit Kraft und Fülle sowie feinen Aromen von roten Früchten, der Blanc de Blancs glänzt mit seiner großartigen Frische und Elegant, der Brut vereint diese beiden Welten und beeindruckt mit einer einzigartigen Ausgewogenheit.
„Ich kann nicht ohne Champagner. Beim Sieg verdiene ich ihn, bei der Niederlage brauche ich ihn.“ Winston Chruchill verliebte sich schon früh in die feinen Perlen der großartigen Schaumweine der Region an der Marne. Vor allem die Champagner von Pol Roger hatten es ihm besonders angetan. Churchill beschrieb das Champagnerhaus einmal so: „Es ist die wunderbarste Adresse der Welt.“ Zu Ehren des weltberühmten Staatsmannes veröffentlichte Pol Roger im Jahr 1975 eine Hommage-Cuvée, welche seinen Namen trägt. Nur in den besten Jahren wird dieser außergewöhnliche Vintage-Champagner produziert, dessen Grundwein sich aus Trauben der besten Grand Crus der Montage de Reims und der Côte de Blancs zusammensetzt. Da der Pinot Noir in der Cuvée dominiert, zeichnet sich der Champagner durch Robustheit und Fülle aus, welche von der Feinheit und Eleganz des Chardonnays großartig ausbalanciert wird. Für 10 Jahre reift die Cuvée Sir Winston Churchill auf der Hefe. Durch diese lange Lagerzeit entwickeln sich feine Aromen von Haselnüssen, Butterkrokant und Brotkruste. Eine subtile Cremigkeit unterstreicht den einzigartigen Charakter.
Blickt man also auf die lange Geschichte und die großartigen Produkte von Pol Roger, wird einem als Liebhaber großer Champagner schnell klar, dass das Familienunternehmen aus Épernay nicht nur zu den prestigeträchtigsten Adressen der Region gehört, sondern auch zu den sichersten. Vom Brut Réserve bis zur Cuvée Winston Churchill bieten alle Champagner einen außergewöhnlich hohen Genuss. Diese Stellung bestätigt man bei Pol Roger Jahr für Jahr aufs Neue. Man mag es vielleicht einfach mit den Worten des berühmtesten Liebhabers, Winston Churchill, beschreiben: „Mein Geschmack ist einfach, ich kann mich leicht mit dem Besten zufriedengeben.“