Die ersten Spuren des Château d'Esclans gehen bis in die Römerzeit zurück. Damals befand sich dort ein Beobachtungsposten des Golfs von Fréjus, um mögliche maritime Invasionen abzuwenden. Das...mehr anzeigen
Flasche
Jeroboam
Magnum
Mit der Cuvée Garrus Ursprung des teuersten Roséweins der Welt und Genießer eines weltweit erstklassigen Renommés, ist das Château d’Esclans eines der bekanntesten Rosé-Häuser, auch über die Grenzen der Provence hinaus. Geleitet von der Vision seines Besitzers Sacha Lichine und unterstützt von unter anderem Patrick Léon, welcher mehrere Jahrzehnte lang für das renommierte Château Mouton Rothschild tätig war, entspringen dem Château heute jährlich 130.000 Flaschen feinsten Rosés. Begleiten Sie uns in die renommierte Appellation Côtes de Provence und begeben Sie sich auf die Spuren des einzigartigen Château d’Esclans…
Heute weltbekannt und Ursprung des teuersten Rosés der Welt, gehen die Anfänge des Château d‘Esclans auf die Zeit der Gallier zurück. Damals diente das Schloss als Aussichtspunkt um Eindringlinge zu entdecken, die mit dem Boot in den Golf von Frejus kamen. Im Jahr 1201 übernahm Gêrard De Villeneuve, Mitglied einer wohlhabenden Familie aus Marseille, das Schloss und den Großteil der Fläche des Vallé d’Esclans. Heute ist von diesem ursprünglichen Schloss allerdings nur noch der Keller übrig. Das heutige Schloss, inspiriert vom Design der toskanischen Villa, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut.
Im Anschluss an Gêrard De Villeneuve ging der Besitz durch verschiedene Hände. Von Joseph Toussaint, einem Streichholzhersteller, über die Familie Perraud bis hin zu einem schwedischen Pensionsfond, welcher kleine Mengen Wein produzierte und an benachbarte Winzer verkaufte. Seit 2006 ist das Château im Besitz von Sacha Lichine, dem Visionär der Marke, dem es gelang das Château d’Esclans mit großer Leidenschaft und Muße zu einer Weltmarke aufzubauen.
Das als eines der ältesten in der Region bekannte Château d’Esclans, ist auf einem erhöhten Gelände in der Nähe der Gorges de Pennafirt, fünfundzwanzig Kilometer nordwestlich der alten römischen Stadt Frejus an der Mittelmeerküste zu finden. Das Château liegt im Zentrum des Departments Var, wo der Großteil der Provence AOC Rosés produziert wird.
Zu dem Château gehören heute 74 Hektar Weinberge mit einer Gesamtfläche des Anwesens von 257 Hektar. Auf vielfältigen Terroirs von Ton-Kalkstein bis zu sandigem Kies ist der Granche hier die primäre Rebsorte, gefolgt von Vermentino. Außerdem zu finden sind Cinsault, Merlot, Mourvèdre, Syrah und Tibouren. Besonders bekannt ist das Château für seine alten Granache-Reben, deren Trauben eine größere Konzentration an Aromen bieten als die jüngeren Reben. Je höher die Reben, desto älter sind sie; in den höchsten Lagen bis zu 90 Jahre alt. Im Durchschnitt haben die Reben des Gutes ein Alter von 35 Jahren.
Die Weinbereitung der großen Tropfen des Château d’Esclans entspringen sorgfältiger Planung und einem Prozess, der großer Präzision unterworfen ist. So findet im ersten Schritt von Sonnenaufgang bis Mittag die Ernte statt, um die Hitze des Tages zu vermeiden. In sorgfältiger Arbeit und unter großer Konzentration werden die gesammelten Trauben in zehn Kilo fassende Kisten abgefüllt. Die relativ große Größe dient der Verhinderung des Zerquetschens von Trauben am Boden der Kisten.
Nach dem vorsichtigen Transport in den Weinkeller werden die Traben dort manuell sortiert und anschließend einer optischen Sortierung unterzogen. In die Weinbereitung gehen ausschließlich perfekt entrappte Trauben, die jedem physischen Kriterium der Winzer entsprechen, einschließlich Form, Größe, Farbe und allgemeinem Zustand.
In einem nächsten Schritt werden die Trauben durch ein Wärmeaustauschsystem geleitet, welches ihre Temperatur von bis zu 29 Grad Celsius auf sieben bis acht Grad senkt. Der Saft der Trauben wird im nächsten Schritt gewonnen mit Hilfe einer weichen Presse, die drei Sorten von hauptsächlich freilaufendem Saft produziert. Von der Saftqualität dieser Presse hängt ab, welcher Saft zur Herstellung von fassgegorendem Wein oder von in Edelstahl vergorenem Wein verwendet wird.
Entsprechend der Maxime der Erreichung ausgezeichneter Qualität wird der gesamte Prozess von Labortests und Analysen überwacht. Daneben sind es auch drei Männer, die die Weinbereitung, die stimmige Assemblage und die erstklassige Qualität des Endergebnisses im Auge haben…
Der Erfolg des Château d’Esclans beruht vor allem auf einem Mann, einem Visionär, welcher die Marke geschaffen und seitdem mit seinem Team stetig volles Herzblut in die Kreierung großer Weine steckt. Die Rede ist von Sacha Lichine. In Bordeaux geboren, studierte er später in den USA und sammelte Erfahrung in allen Bereichen der Weinbereitung, von der Produktion bis zum Verkauf. Er studierte die Materie auf den ehemaligen Weingütern seiner Familie, dem Château Prieuré Lichine und dem Château Lascombes. Unter dem Namen Sacha Lichine International organisierte er außerdem in Form eines Sommerunternehmens in den USA organisierte Luxusweinreisen in Frankreich. Auch als Einkäufer und Verkäufer bei C.Pappas & Company, einem Weinhändler und Weindistributeur in Massachusetts konnte er sein Wissen anwenden und erweitern. Weitere Gründungen, wie die von Sacha Lichine Estate Selections und Carribian Châteaux folgten bevor er im Alter von 27 Jahren die Leitung des Château Prieuré Lichine übernahm. Im Jahr 2006 schließlich erwarb er das Château d’Esclans. In Anlehnung an seinen Sinn für Innovation waren seine Aktivitäten stets geleitet von der Überzeugung, dass Roséwein starke Wachstumsaussichten besitzt, eine Überzeugung die seine tägliche Arbeit für das Château stets in höchstem Maße prägte. Das Resultat dieser Vision und der großen Leidenschaft für die Herstellung und Förderung großer Weine war die Schaffung einer Weltklasse Marke, mit Whisperig Angel, Château d'Esclans Rock Angel, Château d'Esclans Les Clans und Château d'Esclans Garrus.
Ein weiterer erwähnenswerter Name ist Betrand Léon, der technische Direktor des Hauses. Seit 2011 ist er für das Anwesen tätig und leitet zugleich auch seinen Familiensitz, das Château Les Trois Croix. Vorher hatte er verschiedene Sommerjobs beim Château Mouton Rothschild und beim Château Fieuzal. Seine Leidenschaft und sein Knowhow entspringt neben der Absolvierung der Landwirtschaftsschule Bordeaux-Blanqueford in Weinbau und Önologie auch dem Lernen von seinem Vater Patrick Léon. Als beratender Önologe des Château d’Esclans, steht Patrick Léon, der über dreißig Jahre lang die Weine von Mouton Rothschold vinifiziert hat, unterstützend zur Seite bei der Schaffung der Luxus Rosés, die in ihrer dein holzigen Textur und ihren Aromen oft großen Weißweinen ähneln.
Letztlich darf auch Jean-Claude Neu nicht ungenannt bleiben, der hiesige Kellermeister, welcher seit 2006 die Geschicke des Hauses maßgeblich mitprägt. Sogleich nach Abschluss seines Studiums trat er dem Château bei und ist somit seit mehreren Jahrzehnten tätig. Heute beaufsichtigt er die tägliche Verwaltung und die Kellereien und kann den erstklassigen Ruf des Châteaus auch für sich verzeichnen.
Die Palette des Hauses ist vielseitig und vermag selbst die größten Rosé-Kenner zu überzeugen:
Entsprungen ausschließlich aus Parzellen ausgezeichneter Qualität, besteht der Les Clans 2018 aus Grenache, Vermentino und Syrah. Er zeichnet sich durch ein dichtes und aromatisches Mundgefühl aus und verführt mit Dynamik und Agilität mit schöner Textur.
Aus der Region La Motte in der Provence stammen die Trauben, denen der Rock Angel 2018 entspringt. Hauptsächlich aus Grenache und Rolle (Vermentino) bestehend, gewinnt dieser Wein durch seine elegante Natur und cremigen Aromen von Pfirsich und Himbeere, kombiniert mit floralen und kräuterigen Noten. Vielschichtig und komplementiert von Frische und Dichte umhüllt dieser Tropfen den Gaumen bevor er in einem langen Finale ausklingt. Ein runder, reicher Roséwein!
Ein weiteres Punkstück des Château d’Esclans ist der Garrus 2018. Ebenso ausschließlich von Trauben der besten Parzellen stammend, wird er von Kritikern beschrieben als kristallklare Reinheit mit floraler Transparenz und Noten von Mandelblüten, weißen Rosen und Enzian. Dazu gesellen sich Pfirsich und Kamille, die von einer vollen Spannung und einem langen mineralischen Abgang begleitet werden.
Château d’Esclans: Eine Marke, deren erstklassiges Renommé die qualitative Größe der Rosés widerspiegelt und die dem Anspruch von Sacha Lichine damit aufs Höchste gerecht wird. Begeben Sie sich auf eine Reise in die bezaubernde Provence und entdecken Sie selbst den Trinkgenuss dieser großen Roséweine…