Ein Weingut an der Spitze seit 1797
1797 wurde das Haus Louis Latour durch Jean Latour gegründet. Das Weingut erweiterte sich immer in kleinen Schritten, von Parzelle zu Parzelle um heute zu einem der führenden Produzenten im Burgund zu werden. Neben der Produktion von herausragenden Weinen, ging das Weingut einen Schritt weiter, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Man produziert beispielsweise einen Teil der Barriquefässer selbst. Die Familie Latour erkannte bereits in den 1920er Jahren, dass ein essenzieller Punkt in der internationalen Vermarktung, auch die Verpackung und Kommunikation darstellt.
Um Ihnen die Wahl des richtigen Burgunders von Louis Latour zu erleichtern, haben wir uns mit den Geschmacksprofilen gereifter Weine von Louis Latour befasst.
Jahrgang 2003
Jahrgang 2009
gereifte Jahrgänge rot
Die Rotweine aus dem Burgund brillieren mit Aromen von roten Früchten und schwarzen Waldbeeren, nehmen mit zunehmender Reife, Noten von kandierten Obst, Kirschen, und Orangenzesten, sowie etwas animalischen Anklängen wie, Leder oder Wildfell, an. Der Ausbau in Holzfässern half den Weinen die Röstaromen wie etwa Kaffee und Toast durch die Reife mit Noten von Humus und feuchten Waldboden zu ergänzen. Diese Verkostung von alten Jahrgängen kann sowohl aufregend als auch extrem spannend sein sowohl für Kenner als auch für Burgunder Neulinge.
gereifte Jahrgänge weiß
Mit zunehmendem Alter der Weine entwickeln die Weine eine zunehmende Eigenständigkeit. Im Allgemeinen nehmen weiße Burgunder in der Reife eine dunklere Farbe ein, diese variiert von einem glänzenden gold-gelb, bis zu einem bernsteinfarbenen Gelb und ist ein natürliches Zeichen für Reife und sehr positiv für die Entwicklung eines großen Chardonnays. In der Nase sind die Weine oft eher zurückhaltend und eher subtil und komplex. Es dominieren Aromen von getrockneten Blüten bis hin zu kandierten Zitrusfrüchten und gedörrten Früchten. Am Gaumen sind die Weine sehr ausgeglichen, cremig und ausgesprochen rund. Die Weine sind noch immer sehr frisch, aber nicht zu dominant und eher geprägt von Mineralität, Ausdrucksstärke und wahnsinniger Länge.
Bühne frei für den Jahrgang 2003
Bei dem Jahrgang 2003 kann man von einem „Jahr des Feuers“ sprechen. Es war extrem heiß und trocken. Die Trauben waren außergewöhnlich reif und sehr konzentriert, dies ergab Weine mit voller Struktur und toller Frucht.
Bühne frei für den Jahrgang 2009
2009 war ein perfekter Jahrgang im Burgund. Die Bedingungen waren während des gesamten Jahres ideal, wodurch großartige Weine mit einer unglaublichen Vielschichtigkeit entstanden. Dies ist der ideale Jahrgang um das Burgund mit all seinen Facetten zu entdecken!
Entdecken Sie auch unsere anderen Jahrgänge von Louis Latour zu leichten Preisen in den Jahrgängen: 2002, 2003, 2006, 2007, 2008, 2009…
Jetzt entdecken