Die Rotweine aus der Bourgogne zählen zu den feinsten und begehrtesten Rotweinen weltweit. Vor allem der Pinot Noir genießt Kultstatus: Seine Eleganz, Finesse und Ausdruckskraft haben ihn zu einer Ikone gemacht, die von Weinliebhabern ebenso geschätzt wird wie von der internationalen Kritik. Die großen Pinot Noirs der Bourgogne sind Synonyme für Präzision, Tiefe und ein seltenes Zusammenspiel aus Kraft und Zartheit.
Die großen Rotwein-Appellationen der Côte d’Or
Côte de Nuits: Heimat der größten Pinot Noirs
Die Côte de Nuits gilt als das Herz der burgundischen Rotweinwelt. In Burgunder Spitzenappellationen wie Vosne-Romanée, Gevrey-Chambertin oder Chambolle-Musigny entstehen hochfeine, tiefgründige Pinot Noirs, die weltweit als Maßstab für Eleganz und Alterungsfähigkeit gelten.
Romanée-Conti
Die berühmteste Grand-Cru-Lage Burgunds – und eine der exklusivsten der Welt – ist Romanée-Conti, weniger als zwei Hektar groß. Die dort erzeugten Weine sind berühmt für ihr dunkles Rubinrot, ihre seidige Kraft und ihre schier endlose aromatische Tiefe. Sie gelten als Inbegriff burgundischer Perfektion.
Gevrey-Chambertin
Auf rund 400 Hektar entstehen ausschließlich rote Weine, geprägt von Struktur, Widerstandskraft und vielschichtigen Aromen. Junge Gevrey-Chambertins zeigen intensive rote Frucht, während gereifte Jahrgänge erdige, komplexe Noten entwickeln – und ein beeindruckendes Reifepotenzial besitzen.
Chambolle-Musigny
Chambolle-Musigny steht für Feinheit in vollendeter Form. Die Pinot-Noir-Weine dieser Appellation wirken „wie Spitze aus Wein“: duftig, filigran, aber zugleich tief und präzise. Sie zählen zu den elegantesten Rotweinen des gesamten Burgunds.
Pommard
In der Côte de Beaune bildet Pommard das kraftvolle Gegenstück zu den eleganten Nachbarn. Die dortigen Pinot Noirs sind dicht, strukturiert und tanninreich – Rotweine mit Robustheit, die ihre Herkunft unverkennbar widerspiegeln.
Top-Produzenten und herausragende Bewertungen
Die Bourgogne ist Heimat vieler herausragender Weingüter. Zu den angesehensten Produzenten zählen:
Domaine de la Romanée-Conti – legendäre Grand Crus mit großer Tiefe, Finesse und enormem Reifepotenzial.
Bouchard Père & Fils – eines der ältesten Häuser mit herausragenden Lagen.
Domaine Faiveley – kraftvolle, strukturierte Pinot Noirs mit Tiefe und Präzision.
Louis Jadot – breit gefächertes Portfolio, terroirgetreu und zuverlässig.
Louis Latour – klassische Stilistik, klare Struktur und authentischer Ausdruck.
William Fèvre – legendär im Chablis, aber auch für feine Rotweine geschätzt.
Joseph Drouhin – elegante, fein nuancierte Pinot-Noir-Stilistik.
Domaine du Cellier aux Moines – kraftvolle und ausgewogene Crus aus Givry.
Diese und viele weitere Domaines erzeugen Rotweine, die regelmäßig 90 Parker-Punkte und mehr erreichen.
Häufig gestellte Fragen rund um burgundische Rotweine
Was ist ein Burgunder Rotwein?
Ein burgundischer Rotwein ist ein Pinot-Noir- oder Gamay-betonter Wein aus dem französischen Weinbaugebiet Bourgogne.
Welcher Burgunder ist der beste?
Die Spitzenweine stammen aus den Premier- und Grand-Cru-Lagen. Als renommiertestes Weingut gilt die Domaine de la Romanée-Conti, berühmt für ihre legendären, weltweit gesuchten Grand Crus.
Wie schmeckt ein Burgunder Rotwein?
Der Stil variiert von Climat zu Climat:
Gevrey-Chambertin: kraftvoll und langlebig
Chambolle-Musigny: fein, duftig, seidig
Pommard: tanninreich und kräftig
Diese Vielfalt macht den besonderen Reiz des Burgunds aus.
Was unterscheidet Burgund von Bordeaux?
Burgund basiert auf Pinot Noir (rot) und Chardonnay (weiß), während Bordeaux Rotweine aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc hervorbringt. Stilistisch sind Burgunder meist feiner, transparenter und stärker vom Mikro-Terroir geprägt. Mehr dazu in unserem Blog-Beitrag Bordeaux vs. Burgund.
Burgunder Weißweine
Neben seinen großen Rotweinen ist die Bourgogne weltweit für ihre herausragenden Chardonnay Weißweine berühmt, insbesondere aus Chablis und der Côte de Beaune.