Der Besitz
Im Jahr 1731 wurde das Haus Bouchard Père & Fils in Beaune gegründet. Mit einer fast dreihundertjährigen Geschichte ist Bouchard Père & Fils somit eines der ältesten Weinhäuser Burgunds. Die neunte Generation der Familie leitet ein außergewöhnliches Weingut in der Côte d'Or und führt das einzigartige Know-how in der Kunst der Herstellung großer Burgunderweine bis heute fort.
Die Weinberge des Weinguts Bouchard Père et Fils, die im Laufe der Jahre geduldig aufgebaut wurden, erstrecken sich heute über 130 Hektar Weinberge. Die Weinberge von Bouchard Père & Fils vereinen prestigeträchtige Appellationen mit außergewöhnlichen Parzellen und stellen ein einzigartiges Weinkulturerbe in Burgund dar.
Der Weinberg
Dieser Wein aus Beaune 1er cru "Grèves Vigne de L'Enfant Jésus" Domaine 2020 de Bouchard Père & Fils verdankt seinen Namen einer historischen Anekdote, die mit der Karmeliterin Marguerite du Saint-Sacrement verbunden ist. Diese soll nämlich die Geburt des zukünftigen Königs von Frankreich trotz der Unfruchtbarkeit seiner Mutter Anna von Österreich vorausgesagt haben. Der Weinberg wurde nach der Geburt von Ludwig XIV. in "Vigne de L'Enfant Jésus" umbenannt. Das 3,92 Hektar große Terroir, das im Jahr 1791 beim Verkauf der Nationalgüter verkauft wurde, befindet sich in Ost-Südost-Ausrichtung auf einem sehr kiesigen Lehm-Kalk-Boden und ist seither das Monopol des Hauses Bouchard Père & Fils.
Vinifizierung und Reifung
Die Trauben werden von Hand geerntet, streng sortiert und je nach Jahrgang ganz oder teilweise entrappt. Gärung in kleinen Behältern. Sanfte Pressung der Trauben. Maischegärung von 12 bis 15 Tagen. Der Ausbau erfolgt 8 bis 13 Monate lang in französischen Eichenfässern (davon 20 bis 60 % neue Fässer) in den Kellern der Bastions das alte Château de Beaune.
Assemblage
Pinot Noir (100 %).
Nase
Ausdrucksstark, die Nase verströmt fruchtige und würzige Noten sowie holzige Düfte, die durch den Ausbau in Fässern verliehen werden.
Gaumen
Am Gaumen enthüllt sich einen intensiven fruchtigen Ausdruck sowie einen zarten und seidigen Touch.
Speiseempfehlung
Passt hervorragend zu Wildgeflügel, Poularde in Rahmsauce oder auch zu burgundischen Käsesorten.
Lagerpotenzial
Dieser Burgunder ist schon heute zugänglich, kann aber bis etwa 2030 im Keller bleiben, um seine gesamte Aromen Palette zu entfalten.
Service
Für einen optimalen Genuss servieren Sie den Wein zwischen 17°C und 18°C.