Beschreibung
Der Besitz
Im Schatten seiner 3 km langen unterirdischen Galerien gallo-römischen Ursprungs bewahrt das hochqualitative Champagnerhaus Joseph Perrier ein von Generation zu Generation überliefertes Know-how - den Respekt vor der Tradition. Dabei wird jede Parzelle separat vinifiziert, um die Identität der einzelnen Terroirs der Champagne mit einem individuellen Ausbau zum Ausdruck zu bringen.
Der Weinberg
Der Côte à Bras 2012 von Joseph Perrier wird aus den feinsten Pinot Noirs des Hauses zusammengestellt. Die gleichnamige Parzelle befindet sich in Cumières, am Fuße der berühmten Montagne de Reims.
Der Wein
Diese Cuvée mit ihrem einzigartigen Ausdruck entstand 2007, da das Haus dieses Terroir durch eine einzigartige Cuvée, die eine Parzelle, eine Rebsorte und ein Jahr vereint, verherrlichen wollte.
Vinifizierung und Ausbau
Der La Côte à Bras 2012 von Joseph Perrier profitiert von einer mehrjährigen Hefelagerung. Wie der Name schon verrät, wurde keine Dosage hinzugefügt.
Assemblage
Diese Spitzen-Cuvée besteht zu 100 % aus Pinot Noir.
Robe
Die Robe zeigt eine schöne, intensive Goldfarbe.
Nase
In der Nase vereinen sich Noten von Bergamotte, kandierten Orangen und in Sirup eingelegten Früchten.
Gaumen
Ein frischer und präziser Auftakt geht einem Gaumen voraus, dessen köstliche Aromen von Heidehonig und Früchten den Gaumen umhüllen. Der Abgang besticht durch seine Mineralität, seine jodhaltigen Noten und seine Langlebigkeit.
Speiseempfehlung
Aufgrund seiner aromatischen Intensität und seines einzigartigen Ausdrucks passt der La Côte à Bras 2012 von Joseph Perrier perfekt zu feinen Gerichten wie einem Langustenschmetterling mit Mesclun-Chiffonade (Blatt- und Wurzelgemüse) oder einem gebratenen, leicht gepfefferten blauen Hummer.
Servieren
Für einen optimalen Genuss empfiehlt es sich, diesen Champagner zwanzig Minuten vor dem Servieren in einer Eisschale vorzukühlen. Genießen Sie ihn bei 8-10 °C.