Beschreibung
Der Besitz
Das Champagnerhaus Perrier-Jouët wurde im Jahr 1811 von Pierre Perrier und seiner Gattin Adèle Jouët gegründet. Die aus den herausragenden Terroirs der Champagne (Aÿ, Mailly-Champagne, Avize und Cramant) stammenden Cuvées des Hauses sind für ihren unvergleichbaren Stil bekannt, der aromatischen Reichtum, Raffinesse und Subtilität miteinander verbindet. Ab 1861 wurde Perrier-Jouët der Hauschampagner von Königin Victoria und später des französischen Kaiserhofs.
Seit 1959 ist das Haus Perrier-Jouët im Besitz des Champagnerunternehmens GH Mumm. Seine Einzigartigkeit verdankt es insbesondere dem ikonischen Flakon der Prestige-Cuvée "Belle Epoque", der 1969 von Émile Gallé entworfen wurde.
Der Weinberg
Die Cuvée Belle Époque Édition Limitée 120 ans 2014 von Perrier-Jouët stammt aus einer äußerst harmonischen Assemblage emblematischer Terroirs der Champagne (Cramant, Avize, Chouilly, Mesnil-sur-Oger, Vertus und Mailly).
Der Wein
Belle Époque vom Champagnerhaus Perrier-Jouët ist die erste Cuvée, die mit der weißen japanischen Anemone verziert ist, einem Dekor, das 1902 vom Jugendstilmeister Émile Gallé für das Haus entworfen wurde.
Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums dieser berühmten Illustration beauftragte Perrier-Jouët 2022 die beiden österreichischen Designer Katharina Mischer und Thomas Traxler mit der Kreation einer limitierten Auflage des Etuis. Durch das Überlagern von 70 aus den Champagne-Weinbergen stammenden Arten schafften sie eine elegante und kreative visuelle Metamorphose, die nur in limitierter Auflage erhältlich ist.
Dieser Brut-Champagner profitiert von einer mindestens sechsjährigen Reifung in den Kellereien des Hauses. Dosierung 8 g/Liter.
Der Jahrgang
Ein ausgesprochen milder und regnerischer Winter geht einem trockenen und sonnigen Frühling voraus. Der Sommer ist geprägt von kontrastreichen Temperaturen und starken Regenfällen. Die freundlicheren Wetterbedingungen ab September sind ideal, um eine optimale Reife der Trauben zu gewährleisten, die eine Cuvée hervorbringen, die komplexe und fruchtige Aromen harmonisch in sich vereint.
Assemblage
Chardonnay (50%)
Pinot noir (45%)
Pinot meunier (5%)
Weinbeschreibung
Farbe
Die Robe bringt eine zarte, blassgoldene Robe zum Vorschein.
Nase
In der Nase verschmelzen subtile Noten von Früchten (Weinbergpfirsich, pochierte Birne) und floralen Düften (Lindenblüte, Weißdorn).
Gaumen
Ausbalanciert und mit einer schönen Frische am Gaumen verströmt er köstliche Fruchtaromen, aber auch den Geschmack von säurehaltigem Rhabarber.
Serviertemperatur
Für ein optimales Genusserlebnis sollte dieser Champagner bei ca. 12 °C serviert werden.
Speiseempfehlung
Durch ihre Harmonie und Finesse ist diese Cuvée der ideale Partner für Gambas mit einer cremigen Polenta, Seezunge nach Müllerinart oder auch für diverse Käsesorten wie Parmesan oder Comté.