Beschreibung
Das Weingut
Das Champagnerhaus Perrier-Jouët wurde 1811 von Pierre Perrier und seiner Frau Adèle Jouët gegründet. Die Cuvées des Hauses, die aus außergewöhnlichen Terroirs der Champagne (Aÿ, Mailly-Champagne, Avize und Cramant) stammen, sind für ihren einzigartigen Stil bekannt, der aromatischen Reichtum, Raffinesse und Subtilität miteinander verbindet. Perrier-Jouët wurde ab 1861 zum Hauschampagner von Königin Victoria und später des französischen Kaiserhofs.
Seit 1959 ist das Haus Perrier-Jouët im Besitz des Champagnerunternehmens GH Mumm. Die wohl bekannteste Flasche der Marke ist die ikonische Prestige-Cuvée "Belle Epoque", die 1969 von Émile Gallé entworfen wurde.
Der Wein
Belle Époque von Perrier-Jouët ist der erste Champagner des Hauses mit der weißen japanischen Anemone, die 1902 vom Jugendstilmeister Émile Gallé für das Maison entworfen wurde.
Die Cuvée Belle Époque 2014 von Perrier-Jouët ist der perfekte Ausdruck des Stils des Hauses und das Ergebnis einer harmonischen Assemblage, die aus den besten Lagen der Champagne (Cramant, Avize, Chouilly, Mesnil-sur-Oger, Vertus und Mailly) hergestellt wird. Dieser Brut-Champagner, der mindestens 6 Jahre in den Kellern des Hauses reift, wird mit 8 g/Liter dosiert.
Eine innovative Verpackung
Cocoon ist ein neues, minimalistisches Etui für die Perrier-Jouët Jahrgangschampagner und soll Ökologie und Ökodesign miteinander verbinden.
Perrier-Jouët Belle Époque Cocoon besteht aus natürlichen Materialien wie Papierzellstoff aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern (FSC-Siegel) und Weinreben aus den Weinbergen des Weinguts. Cocoon ist eine 49 Gramm leichte Hülle, die den Champagner vor Licht schützt.
Der Jahrgang
Ein besonders milder und regenreicher Winter ging einem trockenen und sonnigen Frühling voraus. Der Sommer war durch kontrastreiche Temperaturen sowie eine hohe Niederschlagsmenge gekennzeichnet. Die milderen Bedingungen ab September waren ideal, um eine optimale Reife der Trauben zu gewährleisten. Das Resultat ist eine Cuvée, die Komplexität und Frucht harmonisch miteinander verbindet.
Assemblage
Chardonnay (50%)
Pinot Noir (45%)
Pinot Meunier (5%)
Charakteristika und Empfehlungen zur Verkostung der Cuvée Belle Époque Cocoon 2014 von Perrier-Jouët
Verkostung
Robe
Die Robe enthüllt eine zarte, blassgoldene Farbe.
Nase
In der Nase mischen sich subtile fruchtige Düfte (Weinbergpfirsich, pochierte Birne) und blumige Aromen (Lindenblüte, Weißdorn).
Gaumen
Ausgewogen und herrlich frisch: Der Mund entfaltet köstliche Aromen von Weinbergpfirsich, pochierter Birne und säuerlichem Rhabarber.
Serviervorschlag
Für einen optimalen Genuss servieren Sie den Wein bei ca. 12 °C.
Food-Pairing
Diese ausgewogene und finessenreiche Cuvée die ideale Begleitung für Gambas mit einer cremigen Polenta, Seezunge nach Müllerinnenart oder auch Käse wie Parmesan oder Comté.