Der Besitz
Das Haus der Champagne Perrier-Jouët wurde im Jahr 1811 von Pierre Perrier und seiner Frau Adèle Jouët gegründet. Die Cuvées des Hauses, die aus außergewöhnlichen Terroirs der Champagne (Aÿ, Mailly-Champagne, Avize und Cramant) stammen, sind für ihren einzigartigen Stil bekannt, der aromatischen Reichtum, Raffinesse und Subtilität vereint. Perrier-Jouët wurde ab 1861 zum Hauschampagner von Königin Victoria und später des französischen Kaiserhofs.
Seit 1959 ist das Haus Perrier-Jouët im Besitz des Champagnerunternehmens GH Mumm. Seine Einzigartigkeit verdankt es vor allem der ikonischen Flasche der Prestige-Cuvée "Belle Epoque", die 1969 von Émile Gallé entworfen wurde.
Der Wein
Belle Époque von Perrier-Jouët ist der erste Champagner mit der weißen japanischen Anemone, die 1902 von Émile Gallé, dem Meister des Jugendstils, für das Haus entworfen wurde.
Von großer Seltenheit, bis heute wurden weniger als 30 Jahrgänge produziert, ist die Cuvée Belle Époque 2012 von Perrier-Jouët der perfekte Ausdruck eines außergewöhnlichen Jahrgangs und eines außergewöhnlichen Weinbergs. Dieser Champagner wurde aus Pinot Noir aus dem Norden der Montagne de Reims, Chardonnay aus Cramant und Avize, zwei ikonischen Grands Crus, sowie Pinot Meunier aus Dizy hergestellt.
Der Jahrgang
Ein milder Winter folgte auf einen kühlen und leicht regnerischen Frühling, was zu einer verspäteten Blüte führte. Die warmen und sonnigen Bedingungen ab Mitte Juli bis zum Ende der Weinlese begünstigten eine gute Reifung der Trauben sowie ein optimales Gleichgewicht zwischen Zucker und Säure.
Vinifizierung und Reifung
Dieser Jahrgangschampagner mit einer Dosage von 8 g/Liter wird mindestens 6 Jahre lang in den Kreidekellern des Hauses gelagert.
Assemblage
Chardonnay (100 %).
Robe
Die Robe enthüllt eine subtile goldene Farbe, die von grünen Reflexen durchzogen ist. Die Brause ist von großer Feinheit.
Nase
Die ausdrucksstarke Nase vermischt Aromen von wilden weißen Blumen mit köstlichen Honignoten.
Gaumen
Am Gaumen besticht durch seine Reinheit, seinen seidigen Griff sowie seinen eleganten Abgang.
Speiseempfehlung
Krabben, Steinpilze oder auch Passionsfrüchte sind Vorschläge für eine genussvolle Kombination mit der Cuvée Belle Époque Blanc de Blancs 2012 von Perrier-Jouët.
Servieren
Für einen optimalen Genuss servieren Sie den Wein bei 12 °C.