
Valentin Leflaive : Rosé Brut MA 17 60
Produkt nicht auf Lager
Möchten Sie informiert werden, wenn der Artikel wieder verfügbar ist?
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps des Rosé Brut MA 17 60 von Valentin Leflaive
Verkostung
Robe
Die Robe zeigt einen lachsrosa Farbton, klar und glänzend, unterstrichen von einer feinen und üppigen Perlage.
Nase
Das Bouquet offenbart Aromen von roten Früchten, begleitet von Zitrusnoten, insbesondere Pomelo, und schafft so ein frisches und ausdrucksvolles Gesamtbild.
Gaumen
Am Gaumen überzeugt dieser Champagne mit seiner zarten Textur. Der appetitanregende und leicht jodierte Abgang hält mit bemerkenswerter Länge an.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Rosé-Champagner harmoniert perfekt mit Hummer, Jakobsmuscheln und festfleischigen Fischen wie Wolfsbarsch, Seebarsch oder Saint-Pierre.
Servieren und Lagerung
Der Rosé Brut MA 17 60 sollte idealerweise bei 8 bis 10 °C serviert werden und kann bis circa 2027 gelagert werden.
Ein Grand Cru Rosé-Champagner, der die Exzellenz der Côte des Blancs und der Montagne de Reims vereint
Der Produzent
Das Maison de Champagne Valentin Leflaive entstand aus der Begegnung zweier großer französischer Traditionen: des burgundischen Fachwissens der Familie Leflaive und dem prestigeträchtigen Terroir der Champagne. Gegründet 2015 von Olivier Leflaive, dem berühmten Winzer aus Puligny-Montrachet, wurde das Haus mit der Absicht ins Leben gerufen, die Exzellenz und Präzision der großen Weißweine Burgunds auf die Herstellung terroirgeprägter Champagner zu übertragen. Der Name Valentin ist dem Sohn von Olivier gewidmet, der 2007 geboren wurde.
Der Ansatz ist parzelliert, anspruchsvoll und konsequent auf den Ausdruck der Rebsorte Chardonnay ausgerichtet, hauptsächlich von der Côte des Blancs (Avize, Mesnil-sur-Oger etc.). Jede Cuvée spiegelt eine einzigartige Identität wider, wird in kleinen Mengen vinifiziert, wobei besondere Sorgfalt der Reifung (oft teilweise im Fass), den niedrigen Dosagen und der aromatischen Reinheit gewidmet wird. Valentin Leflaive verkörpert so einen reduzierten, eleganten Stil, der sich an Liebhaber charaktervoller Weine richtet.
Der Weinberg
Die Cuvée Rosé Brut MA 17 60 stammt aus einer Assemblage zweier außergewöhnlicher Grand Cru-Terroirs der Champagne: 49 % Mesnil-sur-Oger und 51 % Ambonnay. Die über 20 Jahre alten Reben genießen eine Südostexposition auf Feuerstein- und Kreideböden im Mesnil-sur-Oger (119 m ü. d. M.) sowie Ton-Kalkstein auf senonischer Kreide in Ambonnay (100 m ü. d. M.). Der nachhaltige Champagner-Weinbau prägt die Bewirtschaftung des Weinbergs.
Die Buchstaben bezeichnen die Rebsorte und/oder das Teilstück jeder Cuvée, die Zahlen geben die Jahrgänge der verwendeten Reservetanks sowie die Dosage an. So entstand diese Cuvée auf den Parzellen Mesnil-sur-Oger und Ambonnay, 2017 ist der Jahrgang der Basisassemblage und schließlich steht 6,0 g für den Zuckerzusatz pro Liter.
Vinifikation und Ausbau
Die zu 100 % manuell geernteten Trauben werden einer mehrstufigen Pressung unterzogen. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks mit 19 % Anteil an Reservetanks. Dieser Rosé-Champagner wurde im Mai 2018 abgefüllt und verbrachte mindestens 36 Monate auf der Hefe. Die Degorgierung erfolgte am 3. November 2021.
Assemblage
51 % Pinot Noir und 49 % Chardonnay bilden dieses Assemblage, mit dem Zusatz von 11 % Rotwein aus Ambonnay, um die roséfarbene Farbe zu erzielen.
