Das Weingut
Das zeitlose und legendäre, von den Einwohnern der Champagne „Boll“, von den Engländern „Bolly“ genannte Champagnerhaus Bollinger gehört zum erlesenen Kreis der ganz großen Champagnerhäuser. Der Stil des Bollinger-Champagners ist geprägt von der vorbildlichen Genauigkeit in jedem Moment des Herstellungsprozesses. Die Wahrung der Tradition, das Rütteln der Flaschen von Hand, das Verkorken der Reserve-Magnumflaschen, der letzte Fasshersteller der Region: Dieser Sinn für Exzellenz symbolisiert die gesamte Kultur des Bollinger-Champagners seit Gründung des Hauses 1829. Sie ist mehr als eine Kunst, sie ist ein Erbe.
Der Weinberg
Die Besonderheit des Champagnerhauses Bollinger sind seine 174 Hektar Rebfläche, verteilt über sieben Hauptweinberge, von denen 85 % Grands Crus und Premiers Crus sind; sie machen das Haus zu einem der wenigen Champagnerhäuser, die ihre eigenen Trauben für ihre Assemblages erzeugen. Der Pinot Noir ist die wichtigste Rebsorte des Hauses und macht 60 % der Rebstöcke des Weinguts aus.
Der Wein
Als Symbol für Bollingers kreative Kühnheit hat das Haus in den 1960er Jahren die Cuvée R.D. für „Récemment Dégorgée“ (vor Kurzem degorgiert) ins Leben gerufen. Die von der berühmten Madame Bollinger kreierte Cuvée R.D. ist ein auf der Hefe gereifter Jahrgangschampagner „Extra Brut“, der kurz nach dem Degorgieren verkostet wird. Die Cuvée Bollinger R.D. war von den Codes seiner Zeit unabhängig und stand am Anfang einer Revolution in der Welt des Champagners, indem sie einen einzigartigen Geschmack kreierte.
Der Bollinger R.D. 2004 ist eine außergewöhnliche Cuvée und offenbart die außergewöhnliche Aromatik seines Jahrgangs in einem Champagner, dem Zeit gelassen wurde, sich zu entwickeln und dabei seine Strahlkraft zu bewahren.
Weinbereitung und Ausbau
Nach der Gärung in Fässern beginnt die Cuvée R.D Bollinger ihre Reifung unter Kork. Die außergewöhnlich lange Reifezeit der Cuvée R.D. Bollinger übertrifft die Vorschriften der Appellation um das Vierfache. Dieser Champagner mit niedriger Dosage (3 Gramm pro Liter) hatte also Zeit, um durch die Entfaltung seiner Aromen eine perfekte Alchemie zu schaffen.
Assemblage
Der RD 2004 von Bollinger wird aus den besten Grands Crus und Premiers Crus hergestellt und ist eine Mischung aus Pinot Noir (66 %) und Chardonnay (34 %).
Degustation
Farbe
Seine Farbe ist ein dunkler Goldton.
Geruch
In der Nase ist er raffiniert und komplex mit Noten von Obstkompott, Trockenfrüchten und süßen Gewürzen. An der Luft entfalten sich Noten von gelben Früchten, die an Mirabellen und kandierte Orangen erinnern.
Geschmack
Der Wein drückt mit üppigen Aromen von kandierten Früchten und Tarte Tatin, die dem Gaumen in perfekter Harmonie schmeicheln, seinen großzügigen Charakter aus. Ein außergewöhnlicher Champagner aus einem alten Jahrgang mit ungebrochener Frische.
Servieren
Er sollte optimalerweise bei 8 °C verkostet werden.Um das „Bollinger-R.D.-Erlebnis“ zu erfahren, kann die Cuvée Bollinger R.D. 2004 innerhalb eines Jahres nach dem auf dem Flaschenetikett angegebenen Degorgierdatum getrunken werden. Dieser Champagner ist außergewöhnlich lagerfähig und wird im Laufe der Jahre sein volles Alterungspotenzial erreichen.
Fermented in oak barrels and aged under natural corks for almost 13 years, Bollinger's 2004 R. D. Extra Brut blends 66% Pinot Noir with 34% Chardonnay from 16 crus, 88% of which are classified as Grand Cru. The wine opens with a very clear, deep, rich and aromatic but also pure and mineral-fresh nose of crushed rocks, cherries, brioche, pain aux raisin, white nougat, chalk and ripe, yellow-fleshed fruits. Highly elegant and complex on the weightless yet persistent and salty palate, this is an intense, densely woven, firmly structured yet elegant, beautifully refined and refreshing recent disgorgement (February 2018) that reveals just a kiss of oxidative flavors that adds even more complexity. A great Champagne on its way to improve over many years in the bottle. Tasted June 2018.