
Philipponnat : Rosé Brut
Bereitstellung durch den Produzenten ausstehend, versandbereit ab dem 24. Oktober 2025
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Verkostungstipps für die Cuvée Rosé Brut des Hauses Philipponnat
Verkostung
Farbe
Die Farbe ist ein schönes Lachsrosa mit kupferfarbenen Reflexen. Die Perlage ist fein, cremig und anhaltend.
Nase
Das Bouquet entfaltet fruchtige Aromen von roten Früchten, Kirschen und Walderdbeeren. Mit Luft zeigen sich Noten von Zitrusfrüchten und Grapefruitschalen.
Gaumen
Der Auftakt ist elegant und klar, gefolgt von einem großzügigen Mundgefühl, in dem sich eine schöne Säure harmonisch mit einer leichten Adstringenz verbindet und die Frucht hervorhebt.
Speiseempfehlungen
Perfekt als Aperitif, begleitet diese Cuvée ebenso gut Fisch, geräuchertes Fleisch wie Schinken und Bacon sowie rosa gegartes Fleisch wie Kalb und Lamm, außerdem Desserts auf Basis roter Beeren, pur oder als Suppe.
Serviertemperatur
Für optimalen Genuss bei 9 °C servieren.
Ein üppiger Rosé-Champagner mit schöner aromatischer Struktur
Das Maison de Champagne
Seit fast fünf Jahrhunderten in Mareuil-sur-Aÿ ansässig, gehört das Maison de Champagne Philipponnat zu den geschichtsträchtigen Namen der Champagne. Eigenständigkeit, Exzellenz, Großzügigkeit und Schlichtheit sind die Werte, die dieses weiterhin familiengeführte Maison leiten. Im Besitz des Hauses seit 1935 zählt der mythische Clos des Goisses zu den ältesten und prestigeträchtigsten ummauerten Weinbergen der Champagne. Dieses Juwel ist die Quelle seltener Champagner von außergewöhnlicher Kraft.
Die Weinberge
Philipponnat wacht über ein außergewöhnliches Champagner-Weinbaugebiet mit 20 Hektar Premier- und Grand-Cru-Lagen in Aÿ, Mareuil-sur-Aÿ und Avenay.
Der Wein
Die Cuvée Rosé Brut wird überwiegend aus Grand- und Premier-Cru-Lagen bereitet. Dieser Rosé-Champagner enthält 25 bis 30 % Reserveweine.
Weinbereitung und Ausbau
Diese Cuvée wird traditionell vinifiziert, wobei jede vorzeitige Oxidation vermieden wird, mit malolaktischer Gärung sowie einem teilweisen Ausbau der Weine in Holzfässern, um die aromatische Komplexität zu fördern. Der stille Rotwein und der Saignée-Rosé aus Pinot Noir aus Mareuil-sur-Aÿ und Les Riceys, die durch Mazeration gewonnen werden, ergänzen die Weinbereitung zu 7 bis 8 %, um einen fruchtigen, dezent gefärbten Rosé-Champagner zu erzeugen. Dieser Brut-Champagner reift drei bis vier Jahre und hat eine Dosage von 9 g/l.
Rebsorten
Pinot Noir (75 %), Chardonnay (20 %) und Pinot Meunier (5 %).
