Das Weingut
Das seit fast fünf Jahrhunderten in Mareuil-sur-Aÿ ansässige Champagnerhaus Philipponnat ist einer der historischen Namen der Champagne. Einzigartigkeit, Exzellenz, Großzügigkeit und Einfachheit sind die Grundwerte dieses Haus leiten, dessen Geist der eines Familienunternehmens geblieben ist. Das mythische Clos des Goisses, das sich seit 1935 im Besitz des Hauses befindet, ist eine der ältesten und renommiertesten Kellereien der Champagne. Dieses Juwel ist die Quelle seltener und außergewöhnlich kraftvoller Champagner.
Das Champagnerhaus Philipponnat bewirtschaftet ein außergewöhnliches Weingut mit 20 Hektar Premiers und Grands Crus in Aÿ, Mareuil-sur-Aÿ und Avenay.
Der Weinberg
Der Name der Cuvée 1522 Grand Cru von Philipponnat bezieht sich auf das Datum, an dem sich die Familie Philipponnat in dem Dorf Aÿ niederließ. Diese Cuvée stammt von den besten Weinbergen des Hauses, insbesondere von den historischen Parzellen von „Léon“ in Aÿ.
Der Jahrgang
Dem milden, regnerischen Herbst und Winter folgte ein trockener, warmer und sonniger Frühling, der den frühen Austrieb der Reben begünstigte. Mit dem Sommerregen gingen Ende August herbstlicheTemperaturen einher. Die geernteten Trauben waren von hervorragender Qualität, der Weinberg kerngesund.
Weinbereitung und Ausbau
Diese außergewöhnliche Cuvée, die von den besten Weinbergen des Hauses stammt, wird zum Teil ohne malolaktische Gärung im Holz ausgebaut, um ihre Frische zu bewahren und ihre Komplexität zu entwickeln. Dieser acht Jahre lang gereifte Champagner ist ein raffinierter Ausdruck der Mineralität, Frische und Ausgewogenheit der besten Terroirs der Champagne. Seine Dosage beträgt 4,25 g/l.
Assemblage
Die Cuvée 1522 Grand Cru 2014 von Philipponnat ist eine Assemblage aus Pinot Noir (81 %) und Chardonnay (19 %).
Degustation
Farbe
Seine Farbe ist ein schöner Goldton.
Geruch
Das ausdrucksstarke Bouquet verbindet frische Mandel- und Birnenaromen mit würzigen Noten von Pfeffer und Kartäuserkraut.
Geschmack
Die Frische und Reinheit des Weines im Mund bringt den Charakter des Terroirs von Ay durch charakteristische würzige Noten perfekt zum Ausdruck. Der Abgang ist anhaltend und aromatisch mit Röst- und Grünteenoten.
Kombinationen von Speisen und Wein
Die Cuvée 1522 Grand Cru 2014 von Philipponnat passt hervorragend zu Meeresfrüchten, pochiertem oder gegrilltem Fisch, fettem Geflügel (Kapaun) oder Kaviar sowie zu würzigen Speisen, etwa indischen Tandoorigerichten. Süß-saure Speisen sollte man dazu allerdings meiden.
Servieren
Er sollte optimalerweise zwischen 8 und 9 °C als Aperitif und bei 10 bis 12 °C zum Essen verkostet werden.
Lagerung
Dieser herausragende Champagner kann mindestens zehn Jahre lang gelagert werden, um seine aromatische Komplexität zu entwickeln.