Bewertungen und Rating
Beschreibung
Der Besitz
Das Champagnerhaus Devaux wurde von den beiden Brüdern Jules und Auguste Devaux gegründet und befand sich von 1846 bis 1987 im Familienbesitz. In diesem Jahr wurde das unschätzbare Erbe an die Union Auboise übertragen, die heute die "Groupe Vinicole Champagne Devaux" ist.
Der Weinberg
Dank der Partnerschaft mit über 100 Winzern hat das Champagnerhaus Devaux im Laufe der Jahre einen in der Champagne einzigartigen Ansatz für einen nachhaltigen Weinbau auf seinen gesamten Weinbergen entwickelt. Die Champagner von Devaux werden aus außergewöhnlichen Weinbergen hergestellt und veredeln zwei der wichtigsten Rebsorten der Champagne: den runden und kräftigen Pinot Noir der Côte des Bar und den feinen, eleganten und frischen Chardonnay der Côte des Blancs und von Montgueux.
Die unter der Bezeichnung Collection D zusammengefassten Parzellen-Cuvées sind für ihre Reinheit und ihren authentischen Ausdruck des Know-hows des Hauses bekannt.
Der Wein
Die Cuvée D Millésimé 2009 des Hauses Devaux stammt aus einer strengen Auswahl von Weinbergen, die innerhalb der Côte des Blancs und der Côte des Bar liegen.
Vinifizierung und Reifung
Die alkoholische Gärung in temperaturgesteuerten Edelstahltanks geht einer teilweisen malolaktischen Gärung (60%) voraus. Reifung für mindestens 10 Jahre im Keller. Degorgieren mindestens 6 Monate vor der Vermarktung. Die Dosage beträgt 6 g/l.
Assemblage
Die Cuvée D Millésimé 2009 des Hauses Devaux ist das Ergebnis einer Assemblage von Pinot Noir aus der Côte des Bar (48 %) und Chardonnay aus der Côte des Blancs (52 %).
Weinbeschreibung
Nase
Die sonnige Prägung dieses Jahrgangs zeigt sich in einem Bouquet, das intensive Düfte von Früchten und Brioche vereint.
Gaumen
Der Mund ist voll und großzügig und enthüllt erfrischende Fruchtaromen. Der Abgang ist langanhaltend und verströmt Noten von weißen Früchten und Zitrusfrüchten.
Speiseempfehlung
Dieser Jahrgangschampagner ist ein idealer Begleiter zu Jakobsmuscheln, Fugu oder Kapaun.
Servieren
Für einen optimalen Genuss servieren Sie ihn zwischen 8 und 10 °C.