Die in Italien am weitesten verbreitete und berühmteste Appellation der Region Toskana, die IGT Toscana (Indicazione Geografica Tipica), ist zum Weinsymbol des modernen italienischen Stils geworden. Die IGT Toskana hat es den toskanischen Erzeugern ermöglicht, sich von Kodizes zu befreien und einen eigenen Stil zu entwickeln, der Weine hervorbringt, die in der ganzen Welt für ihre Qualität und ihren Wagemut anerkannt sind, nach dem Vorbild des großen Sassicaia, Ornellaia und Massetto.
Das IGT Toskana deckt das geographische Gebiet der gesamten Toskana ab. Ein im IGT Toskana produzierter Wein kann daher aus jedem Dorf der 10 Provinzen der Toskana (Arezzo, Firenze, Grosseto, Livorno, Lucca, Massa Carrara, Pisa, Pistoia, Prato, Siena) stammen.
Frei von den Zwängen der DOC- (Denominazione Di Origine Controllata) und DOCG-Bezeichnungen (Denominazione Di Origine Controllata E Garantita) können die in der IGT Toscana erzeugten Weine trockene Weißweine, süße Rotweine oder prickelnde Roséweine sein, obwohl die Toskana, die seit mehreren Jahrhunderten eine Weinbautradition hat, eher für die Exzellenz ihrer Rotweine bekannt ist.
Die IGT Toskana erlangte ihren Ruf durch die von italienischen Produzenten angeführte Bewegung mit der Revolution der berühmten "Supertoskaner", die in den 1960er Jahren initiiert wurde und zur Gründung der IGT Toskana führte.
Das in den 1960er Jahren geschaffene italienische DOC-System erhielt damals viel Kritik von italienischen Produzenten, die es als zu starr empfanden. Als Reaktion darauf stellten viele Produzenten ihre Weine weiterhin außerhalb der vom System festgelegten Regeln her und schufen nach und nach einen einzigartigen Stil und Weine, die für ihre hohe Qualität anerkannt wurden. Als Folge dieser Freiheit waren diese Weine gezwungen, unter dem Etikett "Vino da Tavola" (Tafelwein) vermarktet zu werden, der niedrigsten Klassifizierung in der Hierarchie der italienischen Appellationen. Ende der 1960er Jahre war die Qualität einiger dieser Weine so hoch, dass sie zu den heute berühmten "Supers Toscans" wurden, Weine, die auf der ganzen Welt respektiert und unter dem Etikett "Vino da Tavola" vermarktet wurden. Im Jahr 1984 erhielt der berühmteste Vertreter dieser eigenständigen Kategorie, Sassicaia, eine eigene Klassifikation, die DOC Bolgheri Sassicaia.
Erst 1992 führte die italienische Regierung eine neue Klassifizierung mit der Kategorie "Indicazione Geografica Tipica" (IGT) ein, die zwischen der sehr streng reglementierten DOC und DOCG und der Klassifizierung "Vino da Tavola" liegt.
Weine, die unter der Bezeichnung IGT Toscana hergestellt werden, müssen einer Spezifikation entsprechen, die darauf abzielt, die Qualität des Weins zu kontrollieren, indem sichergestellt wird, dass 85% der Trauben aus der Region Toskana stammen, und indem auf dem Etikett sowohl das Jahr des Jahrgangs, der Name des Herstellers als auch die Herkunftsregion angegeben werden.
Die Appellation ist daher in Rot, Weiß oder Rosé erhältlich. Die Weine sind für ihren modernen Stil bekannt, der die Toskana zu einer der führenden Weinexportregionen Italiens in der Welt gemacht hat.