“Als einfacher, aber leidenschaftlicher Winzer, beschränke ich mich darauf
hinzuweisen, welch große Anstrengungen diese berühmten, im Wesentlichen
natürlichen Weine erfordern. Ihre Perfektion und wohltuende Wirkung sind
für uns Gegenstand eines berechtigten Stolzes.
Es ist bewiesen, dass man mit Edelmut ausgestattet sein muss, um
Eigentümer eines berühmten Weinbergs zu sein und zu bleiben und man
muss sich mit dem Weingut und dem Wein identi zieren.
Alles muss geopfert werden, angefangen bei den Interessen (...). Um Besitzer
eines Weinbergs zu sein, muss man also ein wenig in ihn verliebt sein...”
Désiré Cordier (1861 – 1940)
Es ist zu beachten, dass diese außerordentlichen Weine in sehr begrenzten Mengen erhältlich sind und Geduld erfordern.
Der Versand benötigt besondere Aufmerksamkeit, was zu einer längeren Lieferzeit als üblich führt, die im Durchschnitt zwischen einem und zwei Monaten liegt.
1996
Durch das Eichenholz entstehen rauchige und leichte
Röstaromen, die durch würzige und reife Fruchtnoten
verstärkt werden und perfekt harmonieren. Am Gaumen entsteht die
gleiche Komplexität der Aromen, welche sich auf einer dichten und
weichen Struktur entfalten. Der Abgang zeichnet sich durch ein schönes
harmonisches Tannin aus, typisch für einen sehr reifen Cabernet-
Sauvignon.
1995
Die Robe ist mit ihrem leicht bernsteinfarbenen Ton und
schöner Tiefe ausgezeichnet. In der Nase sind vor allem
die Komplexität und Mischung von holzigen und fruchtigen Noten
bemerkenswert; insgesamt mit sehr viel Stil.
1989
Feiner Angriff in die Nase: rote Kirschen, Bergamotte-Tee
und gepresste Rosenblütenblätter. Noten von schwarzem
Tee und Tabakblättern, Brombeere und getrockneten roten Beeren.
Wunderschöne Süße und Länge. Ein Gourmet-Wein.
1982
Tiefe Granatfarbe. Das Bukett ist frisch und kräftig mit
schwarzen Früchten, Unterholz, Schokolade und einem
leichten balsamischen Hauch. Am Gaumen zeigen sich feine, aber feste
Tannine, dunkle Früchte, Tabak und ein Hauch von dunkler Schokolade.
Dies ist ein klassischer Talbot par excellence
1964
Schön entwickelte ziegelrote Farbe. Reife und komplexe
Nase: getrocknete Kräuter, blonder Tabak, Leder. Weich
und leicht am Gaumen, schöne Geschmeidigkeit. Ausgewogen und
frisch trotz des Alters des Weins. Maximales Potenzial erreicht, aber
noch lange nicht vorüber!
1959
Noten von leicht kandierten Früchten und Menthol. Sehr
feine, bemerkenswerte Nase. Am Gaumen sanft und
elegant, mit schöner Struktur, voller Länge. Der Abgang ist geprägt von
Noten von Zigarre und Pfl aume und sehr lebendig.
château talbot
Saint-Julien , 4e cru classé
Die Kiste mit 6 Flaschen 0,75 L.
Die Kiste mit 12 Flaschen 0,75 L.
Die Kiste mit 1 Doppel-Magnum 3 L.
Die Kiste mit 1 Jéroboam 5 L.
Die Kiste mit 1 Impériale 6 L.
Die Kiste mit 1 Salmanazar 9 L.
Die Kiste mit 1 Balthazar 12 L.
Die Kiste mit 1 Nabuchodonosor 15 L.
Die Kiste mit 1 Melchior 18 L.