Der Besitz
Leidenschaftlich und angetan vom Charakter der Bandol-Weine, gründete Georges Delille im Jahr 1963 die Domaine de Terrebrune. Nach umfangreichen Bauarbeiten, der Restaurierung von Steinmauern und der Anpflanzung von Reben brachte Georges Delille im Jahr 1980 seinen ersten Jahrgang heraus. Sein Sohn Reynald leitet das Weingut seit 2020 an der Seite des Geschäftsmannes Jean d'Arthyus mit demselben Qualitätsanspruch, der die Umwelt und die Traditionen respektiert.
Der Weinberg
Der biologisch bewirtschaftete Weinberg mit einer Fläche von 30 Hektar, der terrassenförmig angelegt ist, überblickt das Mittelmeer. Sein Boden besteht aus Kalksteinschotter in braunem Lehm, der den Namen des Weinguts inspirierte. Dieser jahrtausendealte, karge Boden fördert die tiefe Verwurzelung der Reben durch die Risse im Kalkstein und trägt zur einzigartigen Signatur der Weine des Weinguts bei.
Vinifizierung und Reifung
Die bei voller Reife und nach Parzellen geernteten Trauben werden von Hand sortiert und nach einem vollständigen Entrappen und einem behutsamen Mahlen durch Schwerkraft in die Tanks gefüllt. Die Haut der Trauben wird geschützt, wodurch eine Oxidation vermieden wird. Die Gärung erfolgt in temperaturgesteuerten Edelstahltanks mit Pigeage und Remontage, um die Mazeration und die Extraktion zu optimieren. Die malolaktische Gärung erfolgt in Holzfässern, ebenso wie der Ausbau während einer Dauer von 18 Monaten. Nach der Abfüllung in Flaschen in den Kellern des Weinguts erfolgt ein weiterer Ausbau in dunklen, kühlen und feuchten Galerien bis zur Vermarktung des Weins.
Assemblage
Mourvèdre (85%)
Grenache (10%)
Cinsault (5%).
Dieser strukturierte Wein vereint Aromen von schwarzen Früchten (wilde Brombeeren) und Lakritze mit würzigen Noten. Die großzügigen Tannine bewahren eine schöne Mineralität. Im Laufe der Entwicklung dieses Weins entwickeln sich die Aromen harmonisch in Richtung Unterholz, Humus und Trüffel.
Speiseempfehlung
Dieser Bandol rouge 2014 der Domaine de Terrebrune passt auf subtile Weise zu Fleisch, gegrilltem Fisch mit Kräutern oder auch zu würzigen Gerichten.
Servieren
Für einen optimalen Genuss servieren Sie den Wein bei 16-18°C, am besten in einer Karaffe.
Lagerpotenzial
Der Bandol rouge 2014 der Domaine de Terrebrune ist heute schon zugänglich, kann aber bis 2044 gelagert werden, um seinen gesamten aromatischen Charakter zu entfalten.