Bewertungen und Rating
Beschreibung
Das Weingut
Das seit fast fünf Jahrhunderten in Mareuil-sur-Aÿ ansässige Champagnerhaus Philipponnat ist einer der historischen Namen der Champagne. Einzigartigkeit, Exzellenz, Großzügigkeit und Einfachheit sind die Grundwerte dieses Haus leiten, dessen Geist der eines Familienunternehmens geblieben ist. Das mythische Clos des Goisses, das sich seit 1935 im Besitz des Hauses befindet, ist eine der ältesten und renommiertesten Kellereien der Champagne. Dieses Juwel ist die Quelle seltener und außergewöhnlich kraftvoller Champagner.
Das Champagnerhaus Philipponnat bewirtschaftet ein außergewöhnliches Weingut mit 20 Hektar Premiers und Grands Crus in Aÿ, Mareuil-sur-Aÿ und Avenay.
Der Wein
Diese Cuvée stammt von einer Parzelle inmitten des Clos des Goisses. Diese Reben mit ihrer idealen Südlage und optimalen Sonneneinstrahlung bringen einen Champagner hervor, der die Identität dieses einzigartigen Terroirs authentisch verkörpert.
Weinbereitung und Ausbau
Diese Cuvée wird auf traditionelle Art ausschließlich in Holz und ohne malolaktische Gärung vinifiziert. Dieser Champagner ist mehr als neun Jahre lang gereift, und die Dosierung beträgt 4,5 g/l.
Assemblage
Diese uvée Parcellaire Les Cintres 2006 von Philipponnat ist eine Assemblage aus Pinot Noir (70 %) und Chardonnay (30 %). Die erste Pressung besteht ausschließlich aus Trauben von den zentralen Parzellen des Clos des Goisses, „Les Cintres“ in Mareuil-sur-Ay.
Degustation
Farbe
Die Farbe ist ein glänzender, klarer Goldton. Er perlt zart und cremig.
Geruch
Das Bouquet ist mit seinen Aromen von roten Früchten und Bergpfirsichen großzügig und ausdrucksstark.
Geschmack
Einem präzisen Auftakt folgt ein aromenreicher, aromatischer Mund (rote Früchte, Himbeergeist, dezente Rauchnoten). Der Gaumen betört mit seiner Struktur, den weichen Tanninen und dem erfrischenden Abgang.
Kombinationen von Speisen und Wein
Diese Cuvée Parcellaire Les Cintres 2006 von Philipponnat passt ausgezeichnet zu Meeresfrüchten (Hummer, Langustinen, Salzwasserfisch), weißem Fleisch, aber auch zu Eintöpfen und Käse.
Servieren
Er sollte optimalerweise zwischen 8 und 9 °C als Aperitif und bei 10 bis 12 °C zum Essen verkostet werden.
Lagerung
Dieser Champagner kann mindestens fünf Jahre lang gelagert werden, um seine aromatische Komplexität zu entwickeln.