Ein wunderbarer Champagner aus der Côte des Blancs
Das Anwesen
1851, im Alter von 29 Jahren, gründete Charles-Camille Heidsieck sein eigenes Champagnerhaus. Pragmatisch konzentrierte er sich auf die Prozesse der Weinherstellung und -reifung und kaufte 47 Kreidestollen aus dem 2. Jahrhundert, die ideal sind, um die Weine altern und sublimieren zu lassen. Charles Heidsieck war einer der ersten Champagnerhersteller, der seinen Sekt erfolgreich exportierte.
Der Weinberg
Der Blanc des Millénaires 2006 stammt aus 5 außergewöhnlichen Jahrgängen der Côte des Blancs. Die Chardonnays von 4 Grands Crus und einem Premier Cru werden sorgfältig ausgewählt, damit die Besonderheit jeden Terroirs zum Ausdruck kommt. So verleiht Avize seine Mineralität und Cramant seine Komplexität, während Mesnil-sur-Oger und Oger Struktur und Gleichgewicht bringen. Die Vertus Chardonnays verleihen Frische und blumige Noten.
Die Weinlese
Die Cuvée Blanc des Millénaires wird nur im Falle eines außergewöhnlichen Jahrgangs vinifiziert. Der Jahrgang 2006 ist ein besonders heißes Jahr mit einem kontrastreichen Sommer. Der Monat September, der den Sommer verlängerte, ermöglichte es, die Ernte unter sehr guten Bedingungen durchzuführen. Die sehr aromatischen Chardonnays wurden im Überfluss gepflückt.
Assemblage
Le Blanc des Millénaires 2006 ehrt die Vornehmheit des Chardonnay, der Königsrebe der Côte des Blancs.
Verkostung
Kleid
Der Blanc des Millénaires 2006 zeigt sich in einem goldenen Gewand mit grau-grünen Reflexen.
Nase
Die Nase zeigt blumige Noten mit einem Hauch von Blutorange. In der zweiten Nase zeigen sich intensiv fruchtige Aromen frischer Ananas, Aprikose und Feige. Zarte Noten von blondem Tabak und Eukalyptus krönen dieses komplexe Bukett.
Gaumen
Dieser legendäre Brut-Champagner zeichnet sich durch seinen salzigen, kalkhaltigen und frischen Angriff aus. Die Ausführung ist ausführlich und großzügig.
Paarung von Essen und Wein
Der Blanc des Millésimes 2006 wird perfekt zu Fischgerichten oder Käse passen. Ein Tartar von Langusten mit Passionsfrucht oder ein gerösteter Saint-Pierre erfreuen den Gaumen dank ihrer knackigen Textur. Auf der Käseseite passen ein Saint-Nectaire, ein Morbier oder Parmigiano Reggiano dank ihres salzigen Charakters perfekt zu diesem Champagner.