10% Rabatt auf die Spitzenweine von Paul Jaboulet-Aîné mit Ihrem Rabattcode* JABOULET10 - Zum Angebot *Von dem Angebot ausgenommen sind laufende Sonderangebote, Subskriptionsweine und exklusive Weine, die nicht für die Angebote in Frage kommen. Nur einmal gültig pro Kunde.
TrustMark
4.7/5

Markus Molitor

Markus Molitor ist ein Weingut im deutschen Departement Moselle, das nach seinem Gründer benannt ist. Markus Molitor übernahm 1984 im Alter von 20 Jahren das aussergewöhnliche Haus seines Vaters. Er...mehr anzeigen

Artikel (14)
Markus Molitor : Pinot Noir Haus Klosterberg 2017
40% auf die 2. Kiste
270,00 € inkl. MwSt.
30,00 € / L
Markus Molitor : WC Riesling Ürziger Würzgarten Spätlese Sec 2020
180,00 € inkl. MwSt.
40,00 € / L
RP
98
Markus Molitor : GRC Riesling Zeltinger Sonnenuhr Auslese*** Demi-Sec 2016
570,00 € inkl. MwSt.
126,67 € / L
Markus Molitor : WC Riesling Zeltinger Sonnenuhr Auslese** Sec 2020
380,00 € inkl. MwSt.
84,44 € / L
Markus Molitor : WC Riesling Haus Klosterberg 2021
95,00 € inkl. MwSt.
21,11 € / L
Markus Molitor : WC Riesling Zeltinger Sonnenuhr Auslese*** Sec 2020
650,00 € inkl. MwSt.
144,44 € / L
Markus Molitor : GOC Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese*** 2020
650,00 € inkl. MwSt.
144,44 € / L
RP
96
Markus Molitor : GRC Riesling Zeltinger Sonnenuhr Auslese*** Demi-Sec 2018
Die letzten Kisten
537,00 € inkl. MwSt.
597,00 €
119,33 € / L
Markus Molitor : Pinot Noir Graacher Himmelreich*** 2018
Die letzten Kisten
833,00 € inkl. MwSt.
900,00 €
185,11 € / L
RP
96
Markus Molitor : GOC Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese*** 2016
Die letzten Kisten
459,00 € inkl. MwSt.
510,00 €
102,00 € / L
RP
99
Markus Molitor : GOC Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese*** 2019
Die letzten Kisten
565,00 € inkl. MwSt.
630,00 €
125,56 € / L
RP
98
Markus Molitor : GOC Riesling Wehlener Sonnenuhr TBA*** 2013
Exklusive weine
2.570,00 € inkl. MwSt.
6.853,33 € / L
RP
98
Markus Molitor : GOC Riesling Zeltinger Sonnenuhr TBA*** 2013
Exklusive weine
2.650,00 € inkl. MwSt.
7.066,67 € / L
RP
100
Markus Molitor : WC Riesling Bernkasteler Doctor Auslese*** Sec 2016
Von Sonderaktionen ausgeschlossen
1.880,00 € inkl. MwSt.
2.506,67 € / L
Farbe
minus
Preise
minus
Sonderangebot
plus
Jahrgang
plus
Süsse
plus
Flaschengrösse
plus
Traube
plus

Prestige Weine aus dem Hause Markus Molitor

1984, mit 20 Jahren übernahm Markus Molitor den Weinbetrieb seines Vaters mit der Vision den Weinen des Moseltals zu ihrem früheren Glanz zurück zu verhelfen. Mit Leidenschaft und kompromisslosem Qualitätsanspruch schaffte er es nicht nur das Terroir von 7,5 auf 38 Hektar zu vergrößern, sondern vor allem auch Mosel Wein zu kreieren, der die Typizität des Terroirs ideal widerspiegelt und regelmäßig mit Parker-Spitzennoten ausgezeichnet wird.

 

Moselwinzer Markus Molitor: Facettenreicher Mosel-Riesling

 

Die Weine aus dem Hause Markus Molitor sind heute mit ihrer Struktur, Tiefe und Frische ein perfektes Spiegelbild des Moseltals. Ihre Einzigartigkeit beruht unter anderem auf den steilen Hängen, die sich mit einer Steigung von bis zu 80% von den Weinhängen der Umgebung abzeichnen. Zu finden sind die Weinberge des Hauses im Zentrum des Wehlener Klosterbergs in 15 verschiedenen Lagen auf den schönsten Parzellen der Mittelmosel. Auf mystischen Lagen wie beispielsweise dem Zeltinger Himmelreich, dem Ürziger Würzgarten, der Wehlener Sonnenuhr oder dem Brauneberger Klostergarten haben die Reben Markus Molitors ihr Zuhause. Jede Lage ist mit ihrem eigenen Mikroklima und ihrer individuellen Bodenbeschaffung einzigartig. Dieser Diversität ist es zu verdanken, dass die Weine Markus Molitors die verschiedenen Facetten des Mosel Terroirs so gut widerzuspiegeln vermögen. 

 

Steile Rebhänge des Weinguts Markus Molitor

© Peter A. Krueger: Steile Rebhänge des Weinguts Markus Molitor

 

Der in der Region anzutreffende Schieferboden zeichnet sich durch ausgezeichnete Speichereigenschaften aus und verfügt darüber hinaus auch über eine sehr spezielle mineralische Zusammensetzung. Blauschiefer, Grauschiefer und Rotliegendes sind die am besten bekanntesten Schieferarten, es gibt allerdings auch eine Vielzahl verschiedener Formen innerhalb dieser. Der Schieferboden ist der Nährboden für die Weine Markus Molitors und prägt entscheidend die Mineralität, das Aroma und die Süße-Säure Struktur der Trauben.  

König des Weingutes Markus Molitor sind die Rieslinge, jedoch auch die Pinot Noir Weine sind von ausgezeichneter Qualität. Das Anbauen von rotem Wein wurde in den 1930er Jahren verboten, bis dahin waren große Teile der Mosel Region mit Pinot Noir bepflanzt.

 

Späte Lese und strenge Selektion bei Markus Molitor

 

Die ideale Traubenvielfalt zu pflanzen, die perfekt auf die jeweilige Lage abgestimmt ist, ist der Schlüssel für die hohe Qualität der Molitor Weine, die schon mehrfach mit der höchsten Parker-Note von 100 Punkten ausgezeichnet wurden. Hauptsächlich angepflanzt wird der Riesling, aber auf ausgewählten Flächen findet sich auch Pinot Blanc und Pinot Noir. Als entscheidendster Schritt für den später entstehenden Wein ist die Ernte ausschlaggebend für die Qualität. Sorgsam wird bei Markus Molitor jede einzelne Traube in sorgsamer Handarbeit unter strengen Qualitätskriterien selektiert. Reife anstatt Oechsle ist hierbei die Devise um die idealen Trauben zu ernten. Die Ernte wird zudem relativ spät abgehalten, um den Trauben Zeit zu geben genügend zu reifen und eine ideale geschmackliche Balance zu erreichen.

 

Streng selektierte Riesling Trauben als Grundlage der Molitor Weine

© Peter A. Krueger: Streng selektierte Riesling Trauben als Grundlage der Molitor Weine

 

 

Nachhaltiger Weinbau bei Markus Molitor

 

Der tiefe Respekt vor der Natur und die Leidenschaft für den Weinanbau zeigen sich in den Bemühungen um ein natürliches Management der Ressourcen. Einen nachhaltigen Weinanbau zu betreiben unter schonender Behandlung der Reben ist von essentieller Bedeutung auf dem Weingut Markus Molitor. So werden die Böden ausschließlich mit biodynamischen Mitteln bearbeitet, schonend bewirtschaftet und ein ausgewogener Blatt-Frucht Ratio eingehalten. Generell wird Wert gelegt darauf weniger Trauben pro Rebstock zu erhalten für einen Optimalen Extraktionsertrag und eine ideale physiologische Reife. Abhängig von der Lage beträgt das Ernte Volumen bei Markus Molitor zwischen 10 und 55 hl/ha.

 

Sorgsame Pflege der Reben bei Markus Molitor

© AD LUMINA Ralf Ziegler : Sorgsame Pflege der Reben bei Markus Molitor

 

 

Natürliche Gärung der Weine von Markus Molitor

 

Allen Weinen Markus Molitors gemein ist die Herstellung auf Basis von natürlicher Fermentation, was bedeutet, dass keine Agenten oder Enzyme verwendet werden. Der Vorteil dabei liegt darin, dass im Gegensatz zur industriellen Fermentierung die Hefen auf natürliche Art und Weise auf den Traubenhäuten entstehen. Verschiedene Hefekulturen, die verschiedene Phasen des Fermentationsprozesses dominieren, verwandeln den süßen Traubensaft so in köstlichen Mosel Riesling. Die Diversität der natürlichen Hefen verstärkt dabei die Komplexität des Weines und seine Fähigkeit das Vielfältige Terroir widerzuspiegeln. Dieser Prozess, in dem die Trauben ihr volles natürliches Potential entfalten, dauert mehrere Monate an. Er findet sowohl in Edelstahltanks, als auch in großen 1.000, 2.000 und 3.000 Liter fassenden hölzernen Fässern aus hochwertiger, luftgetrockneter Eiche statt. Nach der Fermentierung reifen die Weine dann mehrere Monate um sie ihre Tiefe und Blüte entwickeln zu lassen.

 

Kompromissloses Qualitätsversprechen des Hauses Markus Molitor

 

Strenge Qualitätsprüfung im Hause Markus Molitor

© AD LUMINA Ralf Ziegler: Strenge Qualitätsprüfung im Hause Markus Molitor


 

Der Popularität und dem Ruf als eines der besten Rieslinge der Region zugrunde liegt rigorose Disziplin und das kompromisslose Streben nach einzigartiger Qualität. Diese Philosophie zeigt sich in jedem einzelnen Arbeitsschritt. Von der Auswahl der Weinberge, der Selektion der Trauben, bis hin zur Arbeit im Weinkeller: Ehrgeiz und Präzision dominieren die Arbeit im Weingut Markus Molitor.

Dies hat sich bezahlt gemacht angesichts der Beliebtheit, an der sich die Prestige Rieslinge heute erfreuen. Dem Familienbetrieb Markus Molitor ist es somit gelungen, die einstige Popularität der Moselweine, die gemeinsam mit denen der Saar und Ruwer bis vor 100 Jahren zu den teuersten der Welt gehörten, wieder zu erreichen.

 

Spiel von Frucht und Mineralität: Weine von Markus Molitor

 

Spezifisch für die Weine Markus Molitors ist der Farbcode, der die Geschmackskategorie der Weine darstellt. Eine weiße Kappe besitzen trockene Weine des Gutes, während frucht- und edelsüße Weine eine goldene Kappe besitzen. Feinherbe Weine haben eine grüne Kappe. Der Terminus ‚halbtrocken‘ wird bei Markus Molitor nicht verwendet und stattdessen an dem historisch überlieferten Begriff für Moselriesling ‚feinherb‘ festgehalten.

 

Weinqualitätsstufen bei Markus Molitor

© Katharina Okfen: Weinqualitätsstufen bei Markus Molitor

 

Allen Weinen aus dem Hause Markus Molitor zu eigen ist eine große Ausgewogenheit, Harmonie und Länge. Dem Schiefer-Terroir verdanken sie darüber hinaus einen mineralischen und komplexen Charakter.

Der GOC Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese 2016 beispielsweise wird aus 80 Jahre alten Reben erzeugt und verfügt über eine komplexe Nase von Aromen von Ananas und Pfirsich, bevor dann blumige und erfrischende Noten die Nase bezaubern. Ein voller Gaumen mit langem Abgang krönt diesen Tropfen, der darüber hinaus über ein gutes Alterungspotential bis ins Jahr 2046 verfügt.

Ein weiterer Genusstropfen aus dem Hause Markus Molitor ist die Bernkasteler Doktor Auslese*** Sec 2016, deren 100 Jahre alte Reben mit einem rauchigen und dennoch frischen Bukett mit Aromen von Eichenblatt und Zitrone verführen. Serviert mit Lachs, Kirschtomaten oder Langusten vermag der Riesling seine Finesse und Struktur ideal zum Ausdruck zu bringen.

Weitere Spitzentropfen sind der WC Riesling Zeltinger Sonnenuhr Auslese*** Sec 2016, der GOC Riesling Wehlener Sonnenuhr TBA*** 2013 und der GOC Riesling Zeltinger Sonnenuhr TBA*** 2013.

Nicht nur Liebhabern von deutschem Riesling längst ein Begriff, sind die Molitor Weine längst zu einem Star der Mosel Region geworden und vermögen dank einzigartigem Terroir, alten Reben und kompromisslosem Qualitätsanspruch Wein-Liebhaber zu begeistern.

Lieferung 5-10 Werktage
Persönliche Beratung 00 800 267 33 289 (kostenlose Rufnummer)
Zahlung 100% gesichert
Herkunftsgarantie Direkteinkauf beim Produzenten
Qualität der Dienstleistung
4.7/5
Zahlungsart
Standort, währung und sprache
DeutschlandDeutschland, EUR
Millésima
  • Wer sind Wir ?
  • Job und Karriere
  • FAQ
  • Zubehör für Wein
Folgen Sie uns
Kundenservice
  • Geschenkkarte
  • Katalog
Weine in Subskription kaufen
  • Alle Subskriptionsweine
  • Warum soll man subskribieren?
  • FAQ über Subskriptionsweine
  • Der Jahrgang 2019 in Bordeaux
  • Der Jahrgang 2020 in Bordeaux
  • Der Jahrgang 2021 in Bordeaux
01.9.0