Bewertungen und Rating
Beschreibung
Markus Molitor ist ein nach seinem Gründer benanntes Weingut an der Mosel in Deutschland. Markus Molitor übernahm 1984 im Alter von 20 Jahren das außergewöhnliche Haus seines Vaters. Er repräsentiert die achte Generation seiner Familie, die Wein anbaut. Er gab dem Weingut seinen Namen und hielt damit seinen Ehrgeiz fest, die Adelsbriefe an den Riesling von Mosel zurückzugeben.
Der Riesling von der Wehlener Sonnenuhr in Whelen, der aus 80 Jahre alten Reben gewonnen wird, bietet einen reinen und reichen Ausdruck des devonischen Schieferterroirs. Dieser Weinberg ist vom Verband Deutscher Prädikate als Grosse Lage klassifiziert, was einem Grand Cru in Frankreich entspricht.
Für diese Trockenbeerenauslese wurden die Beeren im Oktober geerntet. Nur die extrem reifen Beeren wurden geerntet und dann mazeriert und vergoren. Es folgte eine lange Reifung auf der Feinhefe.
Die Wehlener Sonnenuhr Trockenbeerenauslese*** 2013 von Markus Molitor ist ein sortenreiner Wein, der ausschließlich aus Riesling-Trauben des Weinguts Wehlener Sonnenuhr hergestellt wird.
Kleid
Die Wehlener Sonnenuhr Trockenbeerenauslese*** 2013 von Markus Molitor zeigt sich in einem apricotfarbenen Kleid mit goldenem Glanz.
Nase
Das frische und präzise Bukett bezaubert die Nase mit seinen Aprikosenaromen.
Gaumen
Großzügig und großzügig am Gaumen, verführt diese von Markus Molitor signierte Trockenbeerenauslese durch ihre Finesse im Mund.
Die Wehlener Sonnenuhr Trockenbeerenauslese*** 2013 wird wunderbar zu einem Hühnersalat mit roten Zwiebeln passen.
Es wird empfohlen, die Wehlener Sonnenuhr Trockenbeerenauslese*** 2013 bei einer Temperatur zwischen 10 und 12°C zu servieren. Sie hat ein gutes Alterungspotenzial und kann zwischen 2017 und 2050 genossen werden.