Beschreibung
Das Weingut
Das Champagnerhaus Lallier mit Sitz im Herzen von Aÿ, einem der 17 als Grand Cru klassifizierten Champagnerdörfer, hat eine Geschichte, die bis zu seiner Gründung durch René Lallier im Jahr 1906 zurückreicht. In seinem ständigen Streben nach Exzellenz schlug Réné-James Lallier, der Enkel des Gründers, eine neue Seite in der Geschichte des Hauses auf, als er 1996 die Weinbereitungsanlagen umfassend modernisierte. Im Jahr 2004 erwarb Francis Tribaut, ein leidenschaftlicher Champagnerhersteller, der auch andere große Champagnerhäuser beriet, das Haus Lallier.
Die Cuvées von Lallier sind berühmt für ihre Feinheit und dafür, den Reichtum der besten Terroirs der Champagne authentisch zum Ausdruck zu bringen.
Der Jahrgang
2012 war ein Jahrgang, der von schwierigen Wetterbedingungen für die Weinberge der Champagne geprägt war. Während der frühe Frost im Februar kaum Auswirkungen hatte, verursachte der Kälteeinbruch im April und Mai erhebliche Verluste, da er nach dem Austrieb der Reben auftrat. Es folgten heftige Hagel- und Gewitterstürme, die den Vegetationszyklus durcheinanderbrachten und die Entwicklung von Mehltau, Echtem Mehltau, Coulure und Kleinbeerigkeit begünstigten. Schließlich verbrannten die sehr hohen Temperaturen im August die Trauben. Obwohl der Ertragsverlust beträchtlich war, zeigten die zwischen dem 18. und 28. September 2012 geernteten Trauben eine sehr zufriedenstellende Gesundheit, Reife und Qualität.
Weinbereitung und Ausbau
Dieser Millésimé Grand Cru 2012 von Lallier besteht zu 100 % aus Wein des Jahrgangs 2012 und wird mit hauseigenen Hefen vinifiziert. Es fand eine malolaktische Teilgärung statt. Der Wein reift mindestens 7 Jahre lang im Keller. Die Degorgierung erfolgt etwa 5 Monate vor der Vermarktung. Die Dosage dieses Brut-Champagners beträgt 7 g/Liter.
Assemblage
Dieser Champagner Millésimé Grand cru 2012 von Lallier ist eine Assemblage aus Chardonnay von der Côte des Blancs (45 %) und Pinot Noir aus Aÿ und der Montagne de Reims (55 %).
Degustation
Farbe
Seine Farbe ist ein schöner Goldton.
Geruch
In der Nase vereinen sich Aromen von Akazienhonig, Brioche und Trockenfrüchten.
Geschmack
Der ausgewogene und leckere Geschmack besticht durch die Zartheit seiner Perlage und seine seidige Textur.
Kombinationen von Speisen und Wein
Dieser Champagner Millésimé Grand cru 2012 von Lallier passt perfekt zu Garnelen, Fisch (gegrillter Steinbutt) oder einem Huhn à la Gaston Gérard mit Kartoffelpüree. Ziegenkäse, Schafskäse oder ein Birnenkuchen können originelle und köstliche Ergänzungen sein.
Servieren
Um die Aromen dieser Cuvée zur Geltung zu bringen, wird empfohlen, die Flasche 30 Minuten vor der Verkostung zu entkorken.