
Tenuta San Guido : Guidalberto 2020
Produkt nicht auf Lager
Möchten Sie informiert werden, wenn der Artikel wieder verfügbar ist?
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Die Raffinesse und die aromatische Fülle eines Rotweins aus der Toskana
Der Besitz
Das Weingut Tenuta San Guido, das zwischen Livorno und Grosseto liegt, ist ein wichtiger Bezugspunkt für große Weine aus der Toskana. Es entstand aus der Ehe zwischen dem Marquis Mario Incisa della Rocchetta und Clarice della Gherardesca. Im Jahr 1942 beschloss Mario, in dieser Region der Toskana Cabernet Sauvignon-Reben anzupflanzen, was einige Jahre später die Geburtsstunde von Sassicaia bedeutete. Im Jahr 1983 wurde die Tenuta San Guido als erstes Weingut in Italien mit einer eigenen Bezeichnung versehen, als die DOC Bolgheri im Jahr 1983 eingeführt wurde.
Der Wein
Der Guidalberto 2020 von Tenuta San Guido stammt von einem toskanischen Weinberg, der auf einem Mosaik aus kalkreichen Böden, Kieselsteinen und Lehm angelegt ist. Das Terroir liegt auf einer Höhe von 100 bis 300 Metern und ist nach Süden/Südwesten ausgerichtet.
Nicolò Incisa Della Rocchetta verweist mit diesem Wein auf seinen Vorfahren Guidalberto della Gherardesca, der Anfang des 19. Jahrhunderts in Bolgheri lebte und ein Pionier der modernen Landwirtschaft war. Nicolò Incisa möchte den Pionier- und Innovationsgeist seiner Familie weiterführen und erklärt, dass er diesen neuen Wein im Jahr 2000 kreiert hat, um mit dem Anbau einer Rebsorte zu experimentieren, die es auf seinem Weingut bis dahin nicht gab, nämlich Merlot, und um seinen Kunden einen Wein anzubieten, der auch in seiner Jugend genossen werden kann.
Der Jahrgang
Der Herbst war mild, aber sehr feucht. Der ebenso feuchte Winter war geprägt von einem sehr kühlen Februar und einem milden März, was die Entwicklung der Weinberge begünstigte. Allerdings wirkten sich die im März verzeichneten Frosteinbrüche in Verbindung mit den kühlen Temperaturen auf die frühesten Knospen aus, insbesondere auf 30 % der Merlots. April und Mai waren mild, geprägt von einem Wechsel zwischen milden und sonnigen Tagen und regnerischen und kühlen Perioden. Danach sind die Tagestemperaturen zwar jahreszeitlich bedingt, doch die Nächte bleiben kühl, was den Vegetationszyklus verlangsamt. Während die erste Junidekade besonders regenreich war, setzten sich sonnige und warme Bedingungen bis Mitte Juli durch, wo kühle Temperaturen verzeichnet wurden. Die große Hitze im August wurde durch ein Regenereignis Ende August ausgeglichen, wodurch die Reifung wieder angekurbelt wurde. Diese Bedingungen hatten zwar zur Folge, dass die Weinlese im Vergleich zu den Vorjahren um eine Woche vorverlegt wurde, doch die geernteten Trauben waren reich an Zucker und von hoher Qualität.
Vinifizierung und Reifung
Die Trauben werden von Hand gelesen. Manuelle Selektion und strenge Auswahl auf dem Sortiertisch. Entrappen und langsames Pressen, um eine sanfte Extraktion der Tannine zu fördern. Alkoholische Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur ohne Zugabe von Fremdhefen. Mazeration von 12 bis 16 Tagen je nach Rebsorte. Malolaktische Gärung in Edelstahltanks. Der 15-monatige Ausbau in Fässern (davon 20 % aus amerikanischer Eiche) wird durch eine zusätzliche dreimonatige Reifung in Flaschen ergänzt, bevor der Wein auf den Markt kommt.
Assemblage
Cabernet Sauvignon (50%)
Merlot (50%
