
Joseph Mellot : La Grande Châtelaine 2013
Produkt nicht auf Lager
Möchten Sie informiert werden, wenn der Artikel wieder verfügbar ist?
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps für La Grande Châtelaine 2013 von Joseph Mellot
Verkostung
Nase
Gewürznoten, exotische Früchte (Kokosnuss, Mango), weiße Blüten und Vanille verschmelzen harmonisch zu einem delikaten und raffinierten Bouquet.
Gaumen
Ein frischer Auftakt geht in einen fülligen und fruchtigen Gaumen über.
Food-Pairing-Tipps
Ideal als Aperitif, begleitet dieser Wein perfekt Périgord-Vorspeisen, Fischgerichte (Lachs, Seeteufel) oder Jakobsmuscheln.
Servieren
Für eine ideale Verkostung bei 12 bis 14 °C servieren.
Die Struktur und Geschmeidigkeit eines Weißweins von der Loire
Der Produzent
Seit 1513 ist das familiäre Domaine Joseph Mellot eine wichtige Referenz unter den Weißweinen von der Loire. Über die Grenzen hinaus bekannt, bringen die von Joseph Mellot stammenden Weine, die mit Integrität und Respekt für die Umwelt vinifiziert werden, authentisch die Vielfalt und den Reichtum der Terroirs von Sancerre zum Ausdruck.
Nach dem Tod ihres Ehemanns führt Catherine Corbeau-Mellot seit 2005 die Qualität und Tradition dieses Weinguts fort. Joseph Mellot ist das einzige Domaine mit Parzellen in jeder Appellation des Centre-Loire. Diese Einzigartigkeit macht die Stärke des Domaine aus, dessen Weinberge sich auf etwa 105 Hektar erstrecken.
Aus einer Auswahl der besten Terroirs und einer strengen Vinifikation stammend, sind die Weine des Domaine Joseph Mellot für ihre Eleganz, Präzision und den einzigartigen Ausdruck jedes Cru bekannt, der sein Weinberg prägt.
Der Weinberg
Die für diesen Loire-Wein verwendeten Trauben stammen aus einem Weinberg namens « Les Caillottes » von 2,4 Hektar, dessen Rebstöcke die ältesten des Domaine sind.
Der Wein
Dieser Sancerre von Joseph Mellot ist ein Qualitätsmaßstab unter den Weinen des Domaine. Les Châtelaines waren die Frauen, die im Château lebten.
Vinifikation und Ausbau
Maschinell gelesen, durchlaufen die Trauben eine Direktpressung. Die Gärung erfolgt in Eichenfässern, von denen 30 % neu sind. Der Ausbau von diesem Sancerre Blanc dauert 24 Monate in Fässern mit regelmäßigen Bâtonnagen.
Rebsorte
100 % Sauvignon Blanc
