Der Besitz
Als 2nd Grand Cru Classé von Pauillac strahlt das wunderschöne Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande am linken Ufer von Bordeaux. Im Jahr 2007 wurde ein neues Kapitel in der Geschichte des Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande aufgeschlagen, als es in den Besitz der Familie Rouzaud gelangte, die auch das renommierte Champagnerhaus Louis Roederer besitzt.
Der Weinberg
Das Weingut Pichon-Longueville umfasst 92 Hektar, von denen 72 Hektar bewirtschaftet werden. Die Böden bestehen aus Kiesgruben auf lehmig-sandigem Untergrund, was den im Durchschnitt 30 Jahre alten Rebstöcken zugutekommt. Die Weinberge werden auf 32 Hektar nach dem Prinzip des integrierten Weinbaus mit biodynamischen Praktiken bewirtschaftet.
Der Jahrgang
Während der milde Winter einen frühen Austrieb begünstigte, waren die Monate April und Mai heiß und von sehr hohen Niederschlagsmengen geprägt. Diese Bedingungen wirkten sich nicht auf die Blüte aus, die früh und schnell einsetzte. Der Juni war kühl und ziemlich regnerisch, bevor der Sommer heiß und trocken wurde. Die Regenfälle im August waren für die Reifung sehr hilfreich und verhinderten Wasserstress. Die geernteten Trauben sind von sehr hoher Qualität.
Vinifizierung und Reifung
Weinbereitung nach Parzellen. Einmaischung durch Schwerkraft. Thermo-regulierte, doppelwandige, kegelstumpfförmige Tanks. 12-monatiger Ausbau in Barriques (davon 40 % neu) mit durchschnittlich langer Maischeerhitzung. Traditioneller Abstich mit der Esquive.
Assemblage
Der Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande 2020 wurde aus Cabernet Sauvignon (77 %), Merlot (17 %) und Cabernet Franc (6 %) ausgebaut.
Weinbeschreibung
Nase
Frank und von schöner Reinheit, die Nase vermischt Düfte von Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und Pfingstrosen mit köstlichen Zedernholznoten, die typisch für die Appellation sind.
Gaumen
Von schöner Eleganz, der Mund verführt durch sein perfektes Gleichgewicht zwischen Kraft, Länge, Fülle und einem geschmackvollen Touch. Aromen von schwarzer Johannisbeere und Brombeere umhüllen den Gaumen, dessen ziseliertes Rückgrat aus Tanninen Präzision und Saftigkeit mit Genuss vereint.