Bewertungen und Rating
Beschreibung
Der Besitz
Dank des Know-hows einer Familientradition, die auf drei Winzergenerationen zurückgeht, weist die Erzeugung des Château Clos de Sarpe eine sehr ausgeprägte Identität auf, die den Besten vorbehalten ist. Als Grand Cru Classé de Saint-Émilion hält das Château Clos de Sarpe mit jedem Jahrgang an seinem Streben nach Exzellenz fest.
Der Weinberg
Der Château Clos de Sarpe ist ein Wein aus Saint-Émilion, der aus einem Weinberg von 3,7 Hektar stammt, von denen 3,35 Hektar in Produktion sind, und der für den biologischen Landbau zertifiziert ist. Die durchschnittlich 65 Jahre alten Reben sind auf dem berühmten Lehm-Kalk-Plateau der Appellation gepflanzt.
Der Jahrgang
Durch seine geografische Lage auf den höheren Hängen des ton- und kalkhaltigen Plateaus wurde der Weinberg nicht vom Frühjahrsfrost beeinträchtigt. In der Folgezeit wird der durch das unbeständige Klima verursachte Mehltaudruck durch die Gründlichkeit und das Wissen der Teams des Weinguts abgewehrt. Während die Süd-/Südostlage und ein regelmäßiger Wind die Trauben vor der Botrytisierung bewahrten, störten die besonders regnerischen Bedingungen Mitte Juni die Entwicklung der Beeren und die Erträge. Die sehr milden Bedingungen zwischen Ende September und Anfang Oktober sind ideal, um die Reife zu verfeinern.
Vinifizierung und Reifung
Densimetrische Sortierung. Vinifizierung der Merlot-Trauben in Betontanks, um die Tannine zu verfeinern, und der Cabernet-Trauben in 600-Liter-Fässern, um ihnen eine schöne Rundheit zu verleihen. Alkoholische Gärung bei niedriger Temperatur. Schonende Extraktion. 42-tägige Maischegärung. Ausbau in Barriques (davon 70 % neu und 30 % aus einem Wein). 2021 ist der erste Jahrgang, der ausschließlich von Maylis Marcenat, der Nichte von Jean-Guy Beyney, vinifiziert wurde.
Assemblage
Merlot (85%)
Cabernet franc (15%).
Dieser elegante und perfekt ausgewogene Jahrgang 2021 besticht durch seinen fruchtigen Ausdruck (schwarze Johannisbeere) sowie seine äußerst feinen Tannine.