
Château Palmer 1995
Produkt nicht auf Lager
Möchten Sie informiert werden, wenn der Artikel wieder verfügbar ist?
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Die Tiefe und Dichte eines Sonnenjahrgangs von Château Palmer
Der Besitz
Das Château Palmer ist ein echter Star der Appellation Margaux am linken Ufer der Region Bordeaux. Nachdem Château Palmer seine Legende mit sagenhaften Jahrgängen aufgebaut hat, schreibt es seine Geschichte weiterhin mit großen Weinen, die für ihre Qualität und ihren einzigartigen Stil bekannt sind.
Der Weinberg
Château Palmer profitiert von einem einzigartigen Terroir in unmittelbarer Nähe der Gironde-Mündung und verfügt über eine für das Médoc ungewöhnliche Rebsorten Zusammensetzung, die den Merlot neben Cabernet Sauvignon und Petit Verdot bevorzugt.
Der Jahrgang
Nach einem trüben Jahresbeginn folgte im April und Mai besseres Wetter, wodurch die Blütezeit 10 Tage früher einsetzte. Der Sommer im Jahr 1995 bleibt als einer der heißesten und trockensten Sommer seit einem halben Jahrhundert in Erinnerung. Durch die genannten Bedingungen führte er zu Wasserstress und verlangsamte somit den Reifeprozess. Die Niederschläge und kühleren Temperaturen im September kamen den Weinbergen dann wiederum zugute, setzten die Reifung in Gang und sorgten für einen guten Gesundheitszustand der Trauben. Am Ende dieser Regenperioden begann die Weinlese der vollreifen Trauben aller Rebsorten. Ein sonniger und lateinamerikanischer Jahrgang, der auf dem Weingut selbst als mediterraner Jahrgang bezeichnet wird.
Assemblage
Der Château Palmer 1995 setzt sich aus den Rebsorten Merlot (40 %), Cabernet Sauvignon (51 %) und Petit Verdot (9 %) zusammen.
Weinbeschreibung und Empfehlungen zur Verkostung des Château Palmer 1995
Dieser von der frühen Reife und anschließenden Sommertrockenheit geprägte Jahrgang bringt Weine hervor, die durch ihre Dichte, Konzentration und Reichhaltigkeit bestechen.
Lagerpotenzial
Der 1995er Château Palmer zeigt sich schon heute zugänglich, kann aber auch über mehrere Jahrzehnte im Keller reifen, um seine gesamte Aromen Palette zu entfalten.
