10% Rabatt auf die Spitzenweine von Paul Jaboulet-Aîné mit Ihrem Rabattcode* JABOULET10 - Zum Angebot *Von dem Angebot ausgenommen sind laufende Sonderangebote, Subskriptionsweine und exklusive Weine, die nicht für die Angebote in Frage kommen. Nur einmal gültig pro Kunde.
TrustMark
4.7/5
Weingut Bründlmayer : Riesling Langenloiser Steinmassl Auslese 2013
Weingut Bründlmayer : Riesling Langenloiser Steinmassl Auslese 2013
Die letzten Kisten
Biologische Weine

Weingut Bründlmayer : Riesling Langenloiser Steinmassl Auslese 2013

241,00 € inkl. MwSt.
260,00 €
107,11 € / L
Flaschengrösse : Ein Karton mit 6 1/2 Flaschen (37,5cl)
  • HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten

Beschreibung

Ein Riesling, der Säure und Süße wunderbar miteinander in Einklang bringt

Der Besitz

Umgeben von seiner Familie und einem Team von Enthusiasten hat Willi Bründlmayer, ein moderner und innovativer Winzer, das Weingut seiner Eltern zu einer echten Referenz mit internationalem Renommee gemacht. Seinem Willen und seinem großen Know-how ist es zu verdanken, dass die Weine des Weinguts Bründlmayer heute als Symbole für die großen Weine Österreichs stehen, wobei sie sich strikt an das Programm der österreichischen Regierung für biologische Landwirtschaft halten. Zusätzlich zu diesem biologischen Weinbau sorgt ein außergewöhnliches Terroir am Schnittpunkt von Donau und Kamp-Tälern für die Vielfalt und Einzigartigkeit dieser seltenen Weine. So zeichnen sich die Weine des Weinguts Bründlmayer, das Mitglied der Internationalen Weinakademie ist, durch ihre österreichische Identität und ihren ausgesprochen internationalen Stil aus.

Der Weinberg

Der Weinberg Steinmassl, aus dem dieser Riesling Langenloiser Steinmassl Auslese 2013 stammt, zeichnet sich durch den für das Kamptal oder die Wachau typischen felsigen Boden aus, der den kleinen Beeren einen sehr aromatischen Charakter verleiht. Die höchstgelegenen Weinberge profitieren von einer sogenannten Lyra-Erziehung, die ihnen eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglicht. Daraus entsteht ein Riesling von hoher Qualität.

Der Jahrgang

Mit einem langen Winter und einem regnerischen Frühling sorgt der Jahrgang 2013 für sehr aromatische Weine, die dank eines gut durchfeuchteten Bodens eine große Frische aufweisen. Der Sommer, der auf die erste Hälfte des Jahres 2013 folgte, erwies sich als besonders warm und sonnig, wodurch die Beeren ihre volle Reife und eine gute Zuckerkonzentration erreichen konnten. Aus diesem Jahrgang entstehen süße Weine von hoher Qualität.

Vinifizierung und Reifung

Bei der manuellen Weinlese im Weinberg Steinmassl werden die besten Beeren der Rebsorte Riesling sorgfältig ausgewählt. Die Trauben werden anschließend sanft und schonend gepresst. Der Most ruht etwa zwölf Stunden, dann gärt der Wein in Stahltanks, bis er im Sommer in Flaschen abgefüllt wird.

Assemblage

Riesling (100 %).

Weinbeschreibung und Empfehlungen zur Verkostung des Riesling Langenloiser Steinmassl Auslese 2013

Nase

Der Wein zeigt eine schöne Harmonie zwischen Noten von Lorbeer, Holunderbeeren und Zitrone.

Gaumen

Diese 2013 Riesling Langenloiser Steinmassl Auslese ist zunächst seidig und dann frisch, bevor sie sich als würzig erweist. Eine hohe Konzentration von Früchten wie Aprikosen oder auch Trockenfrüchten verleiht diesem Wein ein schönes Gleichgewicht zwischen Säure und Süße.

Speiseempfehlung

Die 2013 Riesling Langenloiser Steinmassl Auslese ist ein Wein, den man zu Desserts genießen sollte. Mit der Zeit wird er auch hervorragend zu traditionellen Vorspeisen mit Ente oder Gans, aber auch zu Ziegenkäse passen.

Weingut Bründlmayer : Riesling Langenloiser Steinmassl Auslese 2013
Lieferung 5-10 Werktage
Persönliche Beratung 00 800 267 33 289 (kostenlose Rufnummer)
Zahlung 100% gesichert
Herkunftsgarantie Direkteinkauf beim Produzenten
Qualität der Dienstleistung
4.7/5
Zahlungsart
Standort, währung und sprache
DeutschlandDeutschland, EUR
Millésima
  • Wer sind Wir ?
  • Job und Karriere
  • FAQ
  • Zubehör für Wein
Folgen Sie uns
Kundenservice
  • Geschenkkarte
  • Katalog
Weine in Subskription kaufen
  • Alle Subskriptionsweine
  • Warum soll man subskribieren?
  • FAQ über Subskriptionsweine
  • Der Jahrgang 2019 in Bordeaux
  • Der Jahrgang 2020 in Bordeaux
  • Der Jahrgang 2021 in Bordeaux
01.9.0