Der Besitz
Umgeben von seiner Familie und einem Team von Enthusiasten hat Willi Bründlmayer, ein moderner und innovativer Winzer, das Weingut seiner Eltern zu einer echten Bezugsgröße mit internationalem Renommee gemacht. Seinem Willen und seinem großen Know-how ist es zu verdanken, dass die Weine des Weinguts Bründlmayer heute als Ikonen für große österreichische Weine angesehen werden und gleichzeitig das Programm der österreichischen Regierung für den biologischen Landbau strikt befolgen.
Ergänzend zu diesem biologischen Weinbau sorgt ein außergewöhnliches Terroir am Kreuzungspunkt von Donau und den Kamp-Tälern für die Vielfalt und Einzigartigkeit dieser seltenen Weine. So zeichnen sich die Weine des Weinguts Bründlmayer, das Mitglied der Internationalen Weinakademie ist, durch ihre österreichische Identität und ihren ausgesprochen internationalen Stil aus.
Der Weinberg
Der Weinberg Steinmassl, aus dem der Riesling Langenloiser Steinmassl 2020 stammt, zeichnet sich durch den für das Kamptal typischen felsigen Boden aus, der den kleinen Beeren einen sehr aromatischen Charakter verleiht. Die am höchsten gelegenen Weinberge profitieren von einer Lyraführung (Erziehungsform mit zwei vertikalen Laubwänden), die ihnen eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglicht. Daraus entsteht ein Riesling von sehr hoher Qualität.
Assemblage
Riesling (100 %)
Nase
Aromatisch - die Nase enthüllt Noten von Stachelbeere und rotem Pfirsich.
Gaumen
Der Gaumen besticht durch seine Ausgewogenheit, seine Zitrusnoten sowie durch seinen mineralischen und würzigen Abgang.
Speiseempfehlung
Dieser Riesling Langenloiser Steinmassl 2020 vom Weingut Bründlmayer passt ideal zu Fisch (mariniert, geräuchert oder gegrillt) oder auch zu gebratenem Huhn oder Schnitzel.
Servieren
Wir servieren den Riesling für einen optimalen Genuss zwischen 8° und 10°C.