Die Champagner im Magnumformat von Perrier-Jouët stehen für weit mehr als eindrucksvolle Größe. Sie verkörpern eine jahrhundertealte Tradition der Reifung, bei der jedes Detail darauf ausgerichtet ist, die Qualität des Schaumweins zu maximieren. Mit 1,5 Litern Inhalt – dem Äquivalent zweier Standardflaschen – bieten sie ausreichend Champagner für 12 bis 15 Gläser und eignen sich perfekt für gesellige Anlässe mit stilvollem Rahmen.
Warum die Magnum-Flasche ein Reifewunder ist
Die besondere Wirkung des Magnumformats beruht auf physikalischen Gesetzmäßigkeiten: Trotz des größeren Volumens bleibt die Öffnung gleich groß wie bei der Normalflasche. Dadurch reduziert sich das Verhältnis von Sauerstoff zur Flüssigkeit erheblich. Dieser geringere Luftkontakt verlangsamt die Reifung, wodurch sich vielschichtigere Aromen und eine feinere Textur entwickeln können. Gerade bei Schaumwein zeigt sich dieser Vorteil besonders eindrucksvoll. Die zweite Gärung beginnt in der Magnumflasche leicht verzögert und dauert länger – ein Prozess, der eine tiefere aromatische Komplexität fördert und eine elegantere Perlage entstehen lässt.
Lagerungspotenzial und Sammlerwert
Magnumflaschen bieten optimale Voraussetzungen für eine lange Lagerung. Die verzögerte Oxidation verleiht den Weinen mit der Zeit zusätzliche Tiefe und Komplexität. Für Kenner, die Wert auf gereifte Champagner legen, sind Magnums daher nicht nur ein Fest für den Moment, sondern auch eine Investition in zukünftige Genussmomente.
Ausgewählte Perrier-Jouët Magnum-Cuvées im Überblick
Grand Brut Magnum
Diese Cuvée gilt als stilistische Visitenkarte des Hauses. Die Assemblage aus 40 % Pinot Noir, 40 % Pinot Meunier und 20 % Chardonnay bringt eine harmonische Balance aus Frische und floraler Finesse zum Ausdruck. Fruchtige Anklänge von Apfel, Birne und tropischer Frucht verbinden sich mit einer subtilen Mineralität.
Belle Époque Magnum
Die ikonische Kollektion Belle Époque erscheint ausschließlich in ausgewählten Jahrgängen. Die Cuvées sind geprägt von kristallklarer Aromatik, floraler Leichtigkeit und präziser Struktur. Der Jahrgang 2008 zum Beispiel beeindruckt mit vibrierender Säure und eleganter Tiefe – das Ergebnis einer über sechsjährigen Reifung auf der Hefe.
Blanc de Blancs Magnum
Dieser reinsortige Chardonnay aus Spitzenlagen der Côte des Blancs offenbart eine pure, strahlende Interpretation der Rebsorte. Zarte Aromen von Zitrusfrüchten, Geißblatt und Pfingstrose prägen das Profil, das durch die Reifung im Magnumformat noch an Präzision und Länge gewinnt.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Der Genuss beginnt bereits mit dem Öffnen: Die prächtig gestaltete Flasche mit Jugendstil-Ornamentik – inspiriert vom Künstler Émile Gallé – macht die Magnum zu einem echten Blickfang. Zusätzlich unterstreicht die nachhaltige Verpackung in Form der eleganten „Greenbox“ das Umweltbewusstsein der Maison.
Ein weiterer Pluspunkt: Die größere Flaschenmasse sorgt für eine stabilere Temperaturhaltung. Bei einer Serviertemperatur zwischen 8 °C und 12 °C bleibt der Champagner länger perfekt temperiert – ideal für ausgedehnten Genuss ohne ständiges Nachkühlen.