6 Flaschen geschenk Côtes du Rhône 2019 von E. Guigal mit ihrem rabattcode* - JUNE23 | Zum Angebot *Angebot gültig bis einschließlich 30.06.2023 ab einem Einkaufswert von 500€, ausgenommen Subskriptionsweine. Dieses Angebot ist nicht mit anderen Sonderangeboten kombinierbar. Nur einmal gültig pro Kunde.
TrustMark
4.7/5
Château Angélus 2022
Gelber Stern
Parker96-98/100
+2 noten
Château Angélus 2022

Château Angélus 2022

2.927,40 € inkl. MwSt.
650,53 € / L
2.460,00 € zzgl. MwSt.
Flaschengrösse : Eine Kiste mit 6 Flaschen (75cl)
1 x 75CL
497,42 €
6 x 75CL
2.927,40 €
3 x 75CL
1.473,22 €
1 x 1.5L
985,32 €
3 x 1.5L
2.927,40 €
  • HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten

Möchten Sie diesen Wein einzeln kaufen?

Dieses Produkt ist in einer Mischkiste erhältlich.mehr anzeigen
price-tag

Bewertungen und Rating

ParkerParker96-98/100
J. SucklingJ. Suckling98-99/100
Vinous - A. GalloniVinous - A. Galloni93-95/100

Beschreibung

Ein Spitzenwein aus Saint-Emilion, der durch Frische und Komplexität besticht

Das Weingut

Château Angélus verdankt seinen Namen den Winzern, die die drei Kirchen im Herzen der berühmten mittelalterlichen Stadt Saint-Émilion gleichzeitig läuten hörten. Dieses legendäre Anwesen der Bordeaux-Appellation wurde 1782 gegründet und seit acht Generationen wacht die Familie de Boüard de Laforest über dieses außergewöhnliche Erbe.

Der Weinberg

Dieser 2022er Château Angélus stammt aus Saint-Émilion von einem 30 Hektar großen Weinberg. Die im Durchschnitt 39 Jahre alten Weinstöcke befinden sich auf dem Südhang von Saint-Émilion innerhalb des berühmten "pied de côte". Dieses Terroir erstreckt sich über ton- und kalkhaltige Böden. Das Weingut ist in der Umstellung auf biologischen Landbau. Die Weinberge sind mit der Zertifizierung Haute Valeur Environnementale Niveau 3 ausgezeichnet.

Der Jahrgang

Der milde und trockene Winter begünstigte zwar einen frühen Austrieb der Reben, war aber auch von Frostepisoden geprägt, die dank der rigorosen Bewirtschaftung der Weinberge keine nennenswerten Konsequenzen hatten. Die Gewitter im Laufe des Frühjahrs ermöglichten es, die Wasserreserven der Böden wieder aufzufüllen. Eine schnelle und gleichmäßige Blüte ging einem qualitativ hochwertigen Fruchtansatz voraus und deutete auf einen großen Jahrgang hin. Die heißen und trockenen Bedingungen des Sommers wirkten sich kaum auf die Weinberge aus, was auf eine intensive Modulation der Pflanzendecken zurückzuführen ist, die die Verdunstung der Böden einschränkte und die Frische der Böden bewahrte. Die im Laufe des Sommers und Ende August verzeichneten Niederschläge waren ideal, um die Reifung der Trauben wieder in Gang zu bringen. Die Weinlese begann am 6. September mit den Merlot-Trauben, die Cabernet Franc-Trauben wurden ab dem 20. September geerntet.

Die Präzision bei der Führung des Weinbergs sowie die Widerstandsfähigkeit der Reben gegenüber heißen und trockenen Bedingungen ermöglichten einen Jahrgang, der durch seine Frische, Energie und Spannung besticht.

Weinbereitung und Ausbau

Parzellenweise Ernte bei optimaler Reife. Vinifizierung in Holz- und Edelstahltanks für die Merlot-Trauben, in Betontanks für die Cabernet-Franc-Trauben. Maischegärung vor der Gärung bei 8 °C mit einer Dauer von 4 Tagen bis zu einer Woche. Alkoholische Gärung bei bis zu 28 °C. Maischegärung nach der Gärung bei 28-30°C für eine bis drei Wochen. Einmaischen nach dem Abzug. 22-monatige Reifung in neuen französischen Eichenfässern.

Der Jahrgang

Der milde und trockene Winter begünstigte zwar einen frühen Austrieb der Reben, war aber auch von Frostepisoden geprägt, die dank der rigorosen Bewirtschaftung der Weinberge keine nennenswerten Konsequenzen hatten. Die Gewitter im Laufe des Frühjahrs ermöglichten es, die Wasserreserven der Böden wieder aufzufüllen. Eine schnelle und gleichmäßige Blüte ging einem qualitativ hochwertigen Fruchtansatz voraus und deutete auf einen großen Jahrgang hin. Die heißen und trockenen Bedingungen des Sommers wirkten sich kaum auf die Weinberge aus, was auf eine intensive Modulation der Pflanzendecken zurückzuführen ist, die die Verdunstung der Böden einschränkte und die Frische der Böden bewahrte. Die im Laufe des Sommers und Ende August verzeichneten Niederschläge waren ideal, um die Reifung der Trauben wieder in Gang zu bringen. Die Weinlese begann am 6. September mit den Merlot-Trauben, die Cabernet Franc-Trauben wurden ab dem 20. September geerntet.

Die Präzision bei der Führung des Weinbergs sowie die Widerstandsfähigkeit der Reben gegenüber heißen und trockenen Bedingungen ermöglichten einen Jahrgang, der durch seine Frische, Energie und Spannung besticht.

Assemblage

Merlot (60%)
Cabernet Franc (40%)

Charakteristika und Empfehlungen zur Verkostung des Château Angélus 2022

Verkostung

Robe
Die tiefe Robe präsentiert sich in einem schönen Violett, das von dunkelvioletten Reflexen durchzogen ist.

Nase
Die Nase besticht durch ihre Frische sowie ihre reiche Aromenpalette, die Düfte von frischen schwarzen Früchten und Veilchen verströmt.

Gaumen
Am Gaumen vereint er harmonisch Cremigkeit, Finesse und Präzision und besticht durch seine Frische, Salzigkeit und sein fruchtiges Gerüst. Der lang anhaltende Abgang ist durch seidige Tannine und köstliche Gewürznoten geprägt.

Château Angélus 2022

Möchten Sie Ihre eigene Mischkiste zusammenstellen?

arrow

Wählen Sie 6 Flaschen Ihrer Wahl oder 3 Magnumflaschen

arrow

Mehr als 2000 Referenzen zur Auswahl

arrow

Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Kiste mit einer Gravur versehen

tasting case
Château Angélus 2022
1 x 75CL
488,50 €

infoSie werden zum Mischkisten-Bereich weitergeleitet

Lieferung 5-10 Werktage
Persönliche Beratung 00 800 267 33 289 (kostenlose Rufnummer)
Zahlung 100% gesichert
Herkunftsgarantie Direkteinkauf beim Produzenten
Qualität der Dienstleistung
4.7/5
Zahlungsart
Standort, währung und sprache
DeutschlandDeutschland, EUR
Millésima
  • Wer sind Wir ?
  • Job und Karriere
  • FAQ
  • Zubehör für Wein
Folgen Sie uns
Kundenservice
  • Geschenkkarte
  • Katalog
Weine in Subskription kaufen
  • Alle Subskriptionsweine
  • Warum soll man subskribieren?
  • FAQ über Subskriptionsweine
  • Der Jahrgang 2019 in Bordeaux
  • Der Jahrgang 2020 in Bordeaux
  • Der Jahrgang 2021 in Bordeaux
01.9.0