Von Pionieren gegründet, von der lokalen Bevölkerung angenommen und von den Anden geformt - Terrazas de los Andes kann sich rühmen, ein argentinisches Weingut mit einer jungen, aber reichen Geschichte zu sein. Vor drei Jahrzehnten beschloss der französische Agrarwissenschaftler Hervé Birnie-Scott, sich den südamerikanischen Ländern anzuschließen, um die argentinischen Weine in den Rang großer Weine mit Weltruf zu erheben. Die Herausforderung wurde mit Bravour gemeistert, denn heute ist Terrazas de los Andes ein Aushängeschild für große argentinische Weine.
Terrazas de los Andes ist in einem außergewöhnlichen Terroir verankert, das von den höchsten Gipfeln der Anden umgeben ist. Das Weingut liegt im Herzen von Lujan de Cuyo und dem Uco-Tal in Argentinien und hat sich in Mendoza einen festen Platz erobert. Das Terroir ist typisch für hohe Lagen: Die Niederschläge sind gering, der Boden ist felsig und die Tage sind warm und sonnig.
Aufgrund dieser besonderen Geologie müssen die Reben tief im Boden wurzeln, um Nährstoffe und Feuchtigkeit zu finden. Infolgedessen entwickeln die Trauben einen lebhaften und intensiven aromatischen Charakter. Parallel zur Tageshitze verlangsamen nächtliche Kühle die Reifung der Beeren und begrenzen gleichzeitig ihren Säuregehalt.
Jede Rebsorte, die auf Terrazas de los Andes angebaut wird, hat ihren festen Platz in einer bestimmten Höhenlage und erstreckt sich harmonisch über die terrassenförmig angelegten Weinberge. Es sind nicht weniger als 10 Parzellen, auf denen die Rebsorten Malbec, Cabernet Sauvignon, Petit Manseng, Torrontés, Chardonnay, Pinot Noir, Syrah und Sauvignon Blanc in einer Höhe von 980 m bis 1800 m reifen. So verkörpert jeder Wein, der aus dem Weingut hervorgeht, den reinsten Ausdruck seines Terroirs.
Das renommierte argentinische Weingut bietet bislang vier Weine an, die alle zum Stil von Terrazas de los Andes beitragen. Während Altos del Plata viel Frucht und eine vibrierende Spontanität zum Ausdruck bringt, bietet Reserva eine Großzügigkeit und einen kohärenten Ausdruck einer jeden Rebsorte. Die Cuvée Grandiose wiederum bringt Komplexität und Seltenheit durch einen vollständigen Sortencharakter zum Ausdruck. Und schließlich Colis, das dem Stil des Weinguts eine unvergleichliche Präzision verleiht.