
Frescobaldi - Gorgona : Gorgona 2024
Bereitstellung durch den Produzenten ausstehend, versandbereit ab dem 5. Oktober 2025
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps für den Gorgona 2024 von Frescobaldi - Gorgona
Verkostung
Robe
Die Robe zeigt einen strohgelben Farbton mit schönem Glanz.
Nase
Das Bouquet offenbart eine bemerkenswerte Komplexität und Eleganz. Es eröffnet sich mit floralen Noten von Ginster und Geißblatt, begleitet von Aromen reifer exotischer Früchte und Zitrusnoten, die an Bergamotte und Zedrat erinnern. Anschließend gesellen sich Düfte mediterraner Kräuter wie Rosmarin, Salbei und Immortelle hinzu, bevor es in charakteristische jodierte Noten übergeht.
Gaumen
Am Gaumen zeigt der Wein eine schöne Salinität und bemerkenswerte Frische. Die Persistenz ist außergewöhnlich, mit perfekter Übereinstimmung zwischen den in der Nase wahrgenommenen und den am Gaumen wiederkehrenden Aromen. Der Abgang besticht durch seine Länge.
Servieren und Lagerung
Der Gorgona 2024 sollte idealerweise bei einer Serviertemperatur von 10 bis 12 °C genossen werden. Bis etwa 2027 trinkbar.
Die Lebendigkeit und Eleganz eines toskanischen Weißweins mit einzigartiger Geschichte
Der Produzent
Der 2012 gegründete Frescobaldi-Gorgona entstand aus einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen der renommierten Familie Frescobaldi, die heute in der 30. Generation steht, und den Insassen der Strafkolonie auf der Insel Gorgona in der Toskana. Das Projekt zielt auf die soziale Wiedereingliederung der Häftlinge durch Weinbauausbildung ab, wodurch Gorgona der einzige Wein weltweit ist, der auf einer Gefängnisinsel in Europa hergestellt wird.
Der Weinberg
Der Weinberg erstreckt sich über 2 Hektar auf der Insel Gorgona, angelegt in Amphitheaterform mit Blick aufs Meer. Die Reben profitieren von einer Ostexposition, geschützt vor Winden, auf eisenhaltigen Böden. Ursprünglich 1999 gepflanzt, wurde der Weinberg in den Jahren 2015 und 2018 erweitert. Die Appellation Costa Toscana bietet ein einzigartiges Insel-Terroir, auf dem die Rebsorten Vermentino und Ansonica in unberührter Meeresumgebung gedeihen.
Der Jahrgang
Der Winter zeigte sich als einer der mildesten der letzten Jahre mit Temperaturen von 12 bis 15 °C und wenigen kalten Tagen. Der Januar war trocken, während der Februar zahlreiche Regentage brachte. Der Austrieb des Vermentino erfolgte Mitte bis Ende März, der des Ansonica etwas später. Der April begann mit starken Regenfällen, gefolgt von einer Abkühlung in der zweiten Hälfte des Monats, die das Wachstum der Reben verlangsamte. Der Juni war kühl mit unterdurchschnittlichen Temperaturen. Juli und August waren warm, gemäßigt durch die Meeresnähe, mit wenig Niederschlag. Die Lese erfolgte in der zweiten Septemberwoche für den Vermentino und ab der zweiten Oktoberwoche für den Ansonica, später als in den Vorjahren aufgrund eines kühlen Septembers, der eine langsame und gleichmäßige Reifung ermöglichte.
Vinifizierung und Ausbau
Der Gorgona 2024 wird nach traditionellen Methoden unter der Aufsicht der Önologen und Agronomen von Frescobaldi vinifiziert, wobei die Insassen der Insel im Rahmen des Sozialprojekts beteiligt sind.
Rebsorten
Vermentino und Ansonica
