
Marchesi di Barolo : Riserva 1993
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps des Barolo Riserva 1993 von Marchesi di Barolo
Verkostung
Robe
Die Robe verführt mit ihrer granatroten Farbe.
Nase
Das aromatische Bouquet offenbart zarte Noten von Wildrose und Veilchen, bereichert durch Nuancen von Zimt, Lakritz und Fruchtkonfitüre, was eine bemerkenswerte olfaktorische Komplexität schafft.
Gaumen
Am Gaumen zeichnet sich dieser italienische Rotwein durch seine großzügige und breite Struktur aus. Die Tannine, sowohl geschmeidig als auch samtig, unterstützen das Ganze perfekt und bieten eine harmonische und ausgewogene Verkostung.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Barolo Riserva passt ideal zu geschmortem rotem Fleisch, Wild und gereiftem Käse. Seine Struktur und Komplexität machen ihn auch zu einem hervorragenden Begleiter für weiße Alba-Trüffel und traditionelle piemontesische Gerichte.
Die Cremigkeit und Fülle eines emblematischen Barolo Riserva aus dem Piemont
Der Produzent
Gegründet Anfang des 19. Jahrhunderts von der Familie Falletti, ist Marchesi di Barolo ein emblematisches Weingut im Piemont, gelegen in Barolo. Heute von der Familie Abbona geführt, erstreckt sich das Weingut über 120 Hektar, einschließlich prestigeträchtiger Parzellen wie Cannubi. Als Pionier, der auf traditionelle Methoden und nachhaltige Praktiken setzt und Lieferant des italienischen Königshofs, verkörpert Marchesi di Barolo die piemontesische Weinbauexzellenz.
Der Weinberg
Dieser Barolo stammt ausschließlich aus Weinbergen in der Gemeinde Barolo, im Herzen der Appellation. Die Böden, besonders reich an Ton und Kalk, verleihen dem Wein seine charakteristische Struktur und außergewöhnliche Alterungsfähigkeit. Diese einzigartige geologische Kombination trägt zur authentischen Ausdruckskraft des Barolo-Terroirs in jeder Flasche bei.
Der Jahrgang
Der Jahrgang 1993 war geprägt von einem milden und frühen Frühling, gefolgt von einem heißen Sommer und einem kühlen Herbst. Diese klimatischen Bedingungen ermöglichten eine optimale Reifung der Trauben, obwohl die Produktion leicht unter dem üblichen Potenzial lag. Experten betrachten 1993 als einen ausgezeichneten Jahrgang für Barolo-Weine.
Vinifikation und Reifung
Für diesen Barolo Riserva 1993 wurden die Trauben entrappt und sanft gepresst. Die Gärung erfolgte spontan bei einer kontrollierten Temperatur zwischen 30 und 32°C. Der erste Abzug wurde nach 12 Tagen durchgeführt, gefolgt von einer malolaktischen Gärung im Winter. Der Wein wurde dann in großen traditionellen Fässern gereift, bevor er 1998 abgefüllt wurde. Im Jahr 2012 wurden die Korken unter Aufsicht von Valoritalia srl ausgetauscht.
Rebsorte
Nebbiolo
