
Le Petit Cheval 2023
Bereitstellung durch den Produzenten ausstehend, versandbereit ab dem 22. November 2025
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Ein trockener weißer Bordeauxwein mit seidiger Textur und schöner Frische
Das Weingut
Das 1832 gegründete Château Cheval Blanc ist ein großer Name in Saint-Émilion. Seit 1998 im Besitz von Bernard Arnault und der Familie Frère, wurde das Gut von 1990 bis 2023 von Pierre Lurton und anschließend von Pierre-Olivier Clouet geleitet. Mit einem neuen, von Christian de Portzamparc entworfenen und im Juni 2011 eingeweihten Weinkeller schreibt Château Cheval Blanc die Legende der größten Bordeaux-Weine weiter.
Der Weinberg
Als hervorragende Einführung in die Exzellenz des Grand Vin Cheval Blanc ist der Petit Cheval ein Wein der Appellation Bordeaux Blancs Secs, der aus einem Weinberg stammt, in dem ein sorgfältiges Laubwand-Management betrieben wird, mit einer leichten Entblätterung auf der Ostseite, um die Reife zu homogenisieren und die sortentypischen Noten des Sauvignon Blanc zu reduzieren, wodurch die für das Terroir charakteristischen floralen, fruchtigen und mineralischen Profile bevorzugt werden.
Der Jahrgang
Im Jahr 2023 traten keine extremen Wetterphänomene auf; es gab regelmäßige Niederschläge über das gesamte Jahr hinweg. Die 65 mm Regen im August, leicht über dem Durchschnitt, begünstigten die Reifung der Trauben. Die Lese fand vom 23. bis 29. August 2023 in gebündelten Durchgängen statt und wurde von Hitzewellen Ende August begleitet.
Weinbereitung und Ausbau
Nach dem Pressen werden die Moste des Petit Cheval 2023 nur schwach vorgeklärt und anschließend in unterschiedlichen Gebinden vergoren: 600‑Liter-Demi-Muids, 15‑hl-Fudern sowie Holzcuves mit 15, 20, 25 und 30 hl. Die Arbeit auf der Hefe umfasst anfangs tägliches Aufrühren (Bâtonnage), das später je nach Verkostung reduziert wird. Die Assemblage erfolgt im Februar für einen gesamten Ausbau von 18 Monaten.
Rebsorten
Sauvignon Blanc (73 %) und Sémillon (27 %)
