Der Besitz
Das Familienweingut liegt im Herzen des Dorfes Gervans in der Drôme im Rhône-Tal und hat seine Ursprünge im Jahr 1870. Im Jahr 2002 übernahm die sechste Generation, vertreten durch die Geschwister Laurent Fayolle und Céline Nodin, das Familienunternehmen. Die Domaine Fayolle wurde in Domaine Fayolle Fils & Fille umbenannt und eine umfangreiche Umstrukturierung des Weinguts begann. Anschließend wird der Name Domaine Laurent Fayolle im Jahr 2020 endgültig angenommen.
Der Weinberg
Die Domaine Laurent Fayolle wacht über einen 6,5 Hektar großen Weinberg, der sich auf die Appellationen Crozes-Hermitage, Hermitage und Saint-Péray verteilt. Die Domaine Laurent Fayolle bevorzugt niedrige Erträge und veredelt die Nuancen der großen Terroirs des Rhônetals mit Cuvées, die durch ihre Finesse und aromatische Intensität bestechen.
Der Wein
Die außergewöhnliche Cuvée "Clos Les Cornirets" 2017 der Domaine Laurent Fayolle stammt aus einer 0,83 Hektar großen Parzelle. In südlicher Hanglage im Dorf Crozes-Hermitage stehen die über 80 Jahre alten Reben auf einem Granithang.
Vinifizierung und Reifung
Nach der manuellen Lese werden die Trauben sortiert und entrappt. Die Weinbereitung erfolgt in Betontanks mit Hilfe von einheimischen Hefen. Der Ausbau in Barriques dauert 12 Monate.
Weinbeschreibung
Nase
In der Nase vermischen sich Düfte von schwarzen Früchten und Gewürzen.
Gaumen
Vollmundig und strukturiert, verführt der Mund mit seinen samtigen Tanninen und seiner schönen Ausgewogenheit bis hin zu einem Finale von schöner Nachhaltigkeit.
Speiseempfehlung
Dieser Rotwein aus dem nördlichen Rhône-Tal passt hervorragend zu Gerichten mit rotem Fleisch oder zu Wildgerichten.
Lagerpotenzial
Der 2017er "Clos Les Cornirets" der Domaine Laurent Fayolle kann im Keller bis etwa 2032 warten, um seine gesamte aromatische Palette zu entfalten.
Sourced from a small parcel grown on granite soils in the village of Crozes-Hermitage, the 2017 Crozes Hermitage Clos les Cornirets boasts attractive aromas of grilled plums. It's medium to full-bodied, with a slight sense of austerity on the palate and some dry, chewy tannins on the finish.