
Château Durfort-Vivens 2020
Produkt nicht auf Lager
Möchten Sie informiert werden, wenn der Artikel wieder verfügbar ist?
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Die Typizität und Raffinesse eines Weins aus Margaux
Der Besitz
Das Château Durfort-Vivens erhielt seinen Namen einerseits von der Familie Durfort de Duras, die sich im 14. Jahrhundert in der Appellation Margaux niederließ und andererseits von Vicomte Robert Labat de Vivens, der im Jahr 1824 durch Erbschaft zum Besitzer des Weinguts wurde, mit dem er seinen Namen verband.
Dieser Second Grand Cru Classé wurde im Jahr 1937 von den Besitzern des Château Margaux erworben, zu deren Hauptaktionären damals die Familie Lurton gehörte. 1961 ging er in den Besitz von Lucien Lurton und im Jahr 1992 in den seines Sohnes Gonzague Lurton über.
Die Weine des Château Durfort-Vivens, die teilweise in Amphoren ausgebaut werden, sind für ihre Präzision und Eleganz bekannt. Das Weingut verfügt heute über den größten Amphoren-Keller der Welt.
Der Weinberg
Die Weinberge von Château Durfort-Vivens erstrecken sich über eine Fläche von 62 Hektar innerhalb eines Terroirs aus tiefem Kies mit sandig-lehmigem Untergrund. Im Jahr 2016 war das Château Durfort-Vivens das erste der Cru Classés de Margaux, das die Zertifizierungen Agriculture Biologique und Biodynamie erhielt. Während die Weine seit 2014 mit dem Label "Null Rückstände" ausgezeichnet sind, ist das Weingut seit 2019 auch HVE- und EMS-zertifiziert.
Vinifizierung und Reifung
Weinbereitung nach Parzellen. Alkoholische Gärung mit natürlichen Hefen. Ein Umpumpen pro Tag, um sanfte Extraktionen zu fördern. Der Ausbau erfolgt für 18 Monate in neuen Barriques (70 %) und TAVA-Amphoren (30 %).
Assemblage
Der Château Durfort-Vivens 2020 wurde aus einer Assemblage von Cabernet Sauvignon (88%) und Merlot (12%) hergestellt.
