Eine Flasche geschenk Château Quintus 2017 mit ihrem rabattcode* - QUINTUS17 | Zum Angebot *Angebot gültig bis einschließlich 30. April 2023 ab einem Einkaufswert von 800€, ausgenommen Subskriptionsweine. Dieses Angebot ist nicht mit anderen Sonderangeboten kombinierbar. Nur einmal gültig pro Kunde.
Schloss Johannisberg : Riesling Grünlack Spätlese 2009
Leichten Preisen
Exklusive weine

Schloss Johannisberg : Riesling Grünlack Spätlese 2009

VDP -  - Weiss
Mehr zum Produkt
210,00 €
180,00 € inkl. MwSt.
120,00 € / L
Meine Auswahl Menge/Format
  • delivery truckKostenlose Lieferung ab 300€ Bestellwert
  • lockZahlung 100% gesichert
  • checkbox confirmHerkunftsgarantie
Andere Jahrgänge
Profil von
Schloss Johannisberg : Riesling Grünlack Spätlese 2009

Ein frischer und köstlich fruchtiger Riesling

Das Weingut

Mit einem Weinbau-Erbe, das auf eine über tausendjährige Geschichte zurückblicken kann, ist Schloss Johannisberg ein absolutes Muss unter den großen deutschen Weinen. Im 21. Jahrhundert als Benediktinerkloster gegründet, trat das Weingut später aufgrund der turbulenten politischen und wirtschaftlichen Geschichte, die Deutschland einige Jahrhunderte lang durchlebte, in eine unsichere Zeit ein. Paradoxerweise führten diese Schwierigkeiten dazu, dass Schloss Johannisberg wie ein Wein-Phönix in noch strahlenderer und wohlhabenderer Form wieder auferstand: Der gesamte Boden wurde mit Riesling bepflanzt, was das Gut zum ersten und besten geschlossenen Weinberg der Welt machte, der mit dieser Rebsorte bepflanzt wurde.
Das Weingut wacht über einen 50 Hektar großen Weinberg, der zwischen 110 und 180 Metern Höhe auf steilen Parzellen angelegt ist.

Der Weinberg

Der Riesling Grünlack Spätlese 2009 ist ein Wein aus dem Rheingau, der aus einem außergewöhnlichen Terroir in Deutschland stammt. Die Weinberge dieser Cuvée sind wunderbar nach Süden ausgerichtet, sie thronen auf einem 45 Grad geneigten Hang, der sich von 114 Metern bis auf 181 Meter erhebt und eine ideale Lage hat. Der Wald schützt die Weinberge vor kalten Winden und der Rhein, der sich wie ein See über die Ausläufer des Weinguts erstreckt, beeinflusst die Böden. Der 50. nördliche Breitengrad verläuft direkt durch die Ländereien von Schloss Johannisberg, was einen quarz- und lehmreichen Boden bietet, der dem Riesling eine sehr schöne Mineralität verleiht.

Der Jahrgang

Das Jahr 2009 war ein sehr kontinentales Jahr mit einem sehr kalten und langen Winter, gefolgt von einem sehr warmen Frühling. Der Sommer war ziemlich regnerisch, aber glücklicherweise war der September sehr warm, so dass die Trauben vollständig reifen konnten. Dieses Jahr hat eine schöne Komplexität hervorgebracht, die Konzentration und Mineralität präsentiert.

Vinifizierung und Ausbau

Nach der sorgfältigen Handlese werden die Beeren in den Keller gebracht, wo sie sanft gepresst werden. Anschließend gärt der Wein in Edelstahltanks.

Assemblage

Riesling (100%)

Charakteristika und Tipps zur Verkostung des 2009 Riesling Grünlack Spätlese von Schloss Johannisberg

Verkostung

Farbe
Der Riesling Grünlack Spätlese 2009 hat eine blassgelbe, goldfarbene Robe.

Nase
An der Nase sehr fein mit fruchtigen Düften (Mango, Passionsfrucht und reife Aprikose) und mit Noten von Feuerstein und zerbrochenen Steinen.

Gaumen
Am Gaumen kristallklar und raffiniert. Der Wein besticht durch seine Präzision und seine umhüllende Kraft und eine noch ausgeprägte Frische.

Food-Pairing-Tipps

Diese Riesling Grünlack Spätlese 2009 passt ideal zu Gänseleber und Mangosalat, einem thailändischen Curry oder auch zu roten Früchten mit Mascarpone.

Trinktemperatur

Für einen optimalen Genuss zwischen 7 und 9 Grad servieren.

Lieferung 5-10 Werktage
Persönliche Beratung 00 800 267 33 289 (kostenlose Rufnummer)
Zahlung 100% gesichert
Herkunftsgarantie Direkteinkauf beim Produzenten
Zahlungsart
Standort, währung und sprache
DeutschlandDeutschland, EUR
Millésima
  • Wer sind Wir ?
  • Job und Karriere
  • FAQ
  • Zubehör für Wein
Folgen Sie uns
Kundenservice
  • Geschenkkarte
  • Katalog
Weine in Subskription kaufen
  • Alle Subskriptionsweine
  • Warum soll man subskribieren?
  • FAQ über Subskriptionsweine
  • Der Jahrgang 2019 in Bordeaux
  • Der Jahrgang 2020 in Bordeaux
  • Der Jahrgang 2021 in Bordeaux
01.9.0