
Bertani : Amarone Della Valpolicella Classico 1973
Produkt nicht auf Lager
Möchten Sie informiert werden, wenn der Artikel wieder verfügbar ist?
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Ein reicher und delikater Amarone Della Valpolicella Classico
Bertani: Ein Weinbaujuwel aus Venetien
Die Weinbaugeschichte von Bertani beginnt 1857 in der malerischen Landschaft Venetiens in Italien. Es ist das Werk der Brüder Gaetano und Giovan Battista Bertani, die ihre Leidenschaft für Wein und ihre avantgardistische Sichtweise vereinen, um dieses ikonische Weingut zu etablieren. Das inzigartige Terroir beherbergt den Amarone Della Valpolicella Classico, einen Wein, der die Seele Venetiens und die Exzellenz von Bertani verkörpert.
Das Weingut Bertani: Ein Aushängeschild für das Valpolicella
Das Weingut Bertani erstreckt sich über 200 Hektar, die hauptsächlich in der Region Valpolicella zwischen dem Gardasee und dem Iseosee liegen. Das gemäßigte Klima der Region schafft zusammen mit dem kalk- und lehmreichen Boden eine ideale Umgebung für die Herstellung großer Weine aus Venetien.
Bertani's Amarone Della Valpolicella Classico 1973: Ein Meisterwerk an Komplexität und Raffinesse
Der in begrenzter Menge hergestellte Amarone Della Valpolicella Classico 1973 von Bertani ist ein wahres Kunstwerk der Weinherstellung. Er weist eine unvergleichliche Komplexität, ein perfektes Gleichgewicht und eine raffinierte Eleganz auf, die Bertani in der weltweiten Weinlandschaft auszeichnen.
Weinbereitung und Ausbau: Ein Zusammenspiel von Tradition und Innovation
Der Amarone Della Valpolicella Classico wird nach der traditionellen "Appassimento"-Methode hergestellt. Die sorgfältig von Hand gepflückten Trauben werden etwa 120 Tage lang getrocknet, wodurch sich ihre Aromen und ihr Zucker konzentrieren. Der Wein wird dann sechs Jahre lang in slowenischen Eichenfässern ausgebaut und ein weiteres Jahr in der Flasche verfeinert, was ihm eine außergewöhnliche Komplexität und Tiefe verleiht.
Assemblage
Assemblage aus Corvina und Rondinella, zwei emblematischen Rebsorten der Region Valpolicella.
Charakteristika und Tipps zur Verkostung des Amarone Della Valpolicella Classico 1973 von Bertani
Verkostung
Robe
Das tiefe Rubinrot des Jahrgangs 1973 mit seinen granatroten Reflexen zeugt von seinem hohen Alter.
Nase
Die ausdrucksstarke Nase offenbart ein komplexes Bouquet von kandierten roten und schwarzen Früchten, getrockneten Pflaumen, süßen Gewürzen und Nuancen von Kakao.
Gaumen
Am Gaumen ist der Amarone Classico 1973 reich und üppig und zeigt ein schönes Gleichgewicht zwischen einer samtigen Textur, Aromen von reifen Früchten, Vanille und einem langen, anhaltenden Abgang.
Servieren
Für einen optimalen Genuss empfiehlt es sich, den Amarone Della Valpolicella Classico 1973 bei einer Temperatur von 18 bis 20 °C zu servieren und ihn mehrere Stunden vor dem Genuss zu dekantieren, damit sich seine Aromen voll entfalten können.
Kulinarische Übereinstimmungen
Dieser Wein passt hervorragend zu reichhaltigen und schmackhaften Gerichten wie Wild, gegrilltem rotem Fleisch, reifem Käse oder einem Trüffelrisotto.
Lagerungspotenzial
Mit seiner robusten Tanninstruktur und seiner aromatischen Komplexität ist der 1973 Amarone Della Valpolicella Classico von Bertani ein Wein, der viele Jahre lang gelagert werden kann. Bei richtiger Lagerung wird er sich weiterentwickeln und einen immer reichhaltigeren und überraschenderen Weingenuss bieten.
