Neu: Alle unsere Weine sind jetzt auch einzeln erhältlich | Entdecken Sie
TrustMark
4.76/5
Gelber Stern
J. Suckling92-93/100
+4 noten
unchecked wish list
Château Beauregard 2024

Château Beauregard 2024

- - Rot - Einzelheiten
319,87 € inkl. MwSt.
71,08 € / L
268,80 € zzgl. MwSt.
Flaschengrösse : Eine Kiste mit 3 Magnums (1,5l)
12 x 37.5CL319,87 €
1 x 75CL53,91 €
6 x 75CL319,87 €
3 x 1.5L319,87 €
1 x 3L272,75 €
1 x 6L503,85 €
1 x 9L836,09 €
1 x 12L1.096,94 €
1 x 15L1.381,59 €
1 x 18L1.707,89 €
Subskriptionsweine – lieferbar Frühjahr 2027Subskriptionsweine – lieferbar Frühjahr 2027
  • Producteur
    HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
    Rechtspfeil-Symbol
ANDERE JAHRGÄNGE

Bewertungen und Rating

Rating
Bewertung von Robert Parker
J. SucklingJ. Suckling92-93/100
Vinous - A. GalloniVinous - A. Galloni90-93/100
The Wine IndependentThe Wine Independent89-91/100
Alexandre MaAlexandre Ma93-94/100
Vinous Neal MartinVinous Neal Martin87-89/100

Beschreibung

Charakeristika und Verkostungstipps des Château Beauregard 2024

Verkostung

Nase
Das aromatische Bouquet offenbart zarte Noten roter Früchte, insbesondere Himbeere, und präsentiert einen reinen, eleganten Fruchtcharakter.

Gaumen
Die Verkostung offenbart einen harmonischen Wein mit zarter, aber ausgeprägter Struktur. Die Tannine sind besonders geschliffen und seidig und verleihen dem Ganzen eine schöne Geschmeidigkeit. Der schmackhafte, lebhafte Abgang bringt eine erfrischende Dimension, die das Genusserlebnis verlängert.

Struktur und Finesse eines Pomerol-Weins

Der Produzent
Im 18. Jahrhundert gegründet, liegt das Château Beauregard im Herzen der Appellation Pomerol. Dieses Anwesen, dessen Geschichte bis zu den Hospitaliter-Rittern des 12. Jahrhunderts zurückreicht, wird heute von Lauren Laudrin geleitet, die 2025 zur Direktorin ernannt wurde. Seit 2014 im Besitz der Familien Moulin und Cathiard, ist der Weinberg biologisch zertifiziert und ruht auf ton-kiesigen Böden, die für die Appellation typisch sind. Das Château zeichnet sich durch seine napoleonische Architektur und sein Emblem, das Tempelkreuz, als Erbe seiner hospitaler Ursprünge aus.

Der Weinberg
Er liegt am südöstlichen Rand des Pomerol-Plateaus und profitiert von einem außergewöhnlichen Terroir aus ton-kiesigen Böden, die für diese prestigeträchtige Appellation von Bordeaux typisch sind. Die Reben, im Durchschnitt 30 Jahre alt, werden nach den Prinzipien des ökologischen Weinbaus kultiviert, eine Zertifizierung, die 2014 erlangt wurde und die es erlaubt, die Typizität und den Reichtum dieses einzigartigen 17,5-Hektar-Terroirs von Pomerol voll zur Geltung zu bringen.

Der Jahrgang
Das Jahr 2024 begann mit einem milden, besonders regenreichen Winter, gefolgt von einem wechselhaften, feuchten Frühling. Der Austrieb war früh und üppig, jedoch litt die Blüte (etwa um den 25. Mai) unter Traubenschwund, was die Erträge natürlich verringerte. Ab Juli zeigte sich der Sommer trocken und heiß, wobei die Farbumschlagphase am 25. Juli einsetzte. Ein leichter Wasserstress, vorteilhaft für die Polyphenolsynthese, trug zur Qualität der Trauben bei.

Vinifikation und Ausbau
Die Vinifikation beginnt mit einer strengen, dreistufigen Handlese, gefolgt von einem Entstielen mit hoher Frequenz und einer optischen Sortierung bei verringerter Geschwindigkeit für optimale Präzision. Die Trauben werden vor der Verarbeitung auf 6 °C abgekühlt. Durch das gravimetrische Kellerkonzept werden die kleinen 3-hl-Behälter zu 22 thermoregulierbaren, konischen Betontanks transportiert. Nach einer kalten Vormazeration erfolgt die alkoholische Gärung bei 26–28 °C, je nach Tank. Einige Chargen werden integral in neuen 225-l-Barriques vergoren, gefolgt von einer Maischegärung über 3 bis 4 Wochen. Der Ausbau dauert 16 bis 18 Monate, davon 40 % in neuen Barriques (von fünf verschiedenen Küfern) und 20 % in 500-l-Fässern.

Assemblage
Merlot (67 %), Cabernet Franc (24 %) und Cabernet Sauvignon (9 %).

Château Beauregard 2024
Châteaux Rauzan-Ségla und Canon
Eine limitierte Selektion alter Jahrgänge
Rechtspfeil-Symbol
2.0.0