Alles über Wein

Einen Bordeaux zu schenken will gut überlegt sein. Vom Premier Cru bis zum Pomerol-Geheimtipp: Unsere 7 Regeln helfen Ihnen, ein Geschenk zu wählen, das Qualität und persönliche Note verbindet.

17.11.2025
Alle Artikel
Bordeaux-Wein
Weinkeller
Rebsorten
Winzer
Lagerung & Reife
Weinbewertungen
Wein-Wissen
Weinrebe
Subskription
Französischer Wein
Weine aus aller Welt
Italienischer Wein
Wein-Duell
Besondere Anlässe
Weinempfehlungen

Im Burgund entstehen die besten Chardonnays und Pinot Noirs der Welt – doch zwischen Chablis und Meursault liegen geschmacklich Welten. Warum das so ist und wie Sie Ihren ultimativen Burgunder finden, erfahren Sie hier!

13.11.2025

Oft zitiert, aber selten richtig verstanden: Im Bordelais bezieht sich der Begriff auf das Weingut, im hochkomplexen Klassifikationssystem der Bourgogne auf das Terroir, in der Champagne auf die Ortschaft.

7.11.2025

Allzu oft auf den Beaujolais Nouveau reduziert, verbirgt sich hinter dem Namen ein Terroir von erstaunlicher Tiefe, das fruchtig-elegante, ausdrucksstarke und zugleich lagerfähige Weine hervorbringt.

3.11.2025

Wein zu verschenken erfordert Feingefühl: Es gilt, sowohl den Anlass als auch den Menschen zu bedenken, der die Flasche öffnet. Und nicht zuletzt sollte man in der Lage sein, den eigenen Geschmack zurückzunehmen.

28.10.2025

Dass der Genuss von Wein auch mit zusätzlichen Kalorien einhergeht, dürfte niemanden überraschen. Aber stecken grundsätzlich mehr Kalorien im Rotwein als im Weißwein? Die (teils verblüffenden) Antworten in unserem Beitrag.

23.10.2025

Der kraftvoll-komplexe, elegante Brunello di Montalcino zählt zu den renommiertesten Rotweinen Italiens. In diesem Beitrag enthüllen wir 7 interessante Fakten zum Spitzenwein aus der Toskana!

22.10.2025

La Rioja ist nicht nur die bekannteste Weinregion der iberischen Halbinsel, sondern auch eine der bedeutendsten Anbaugebiete der Welt und Heimat zahlreicher großer Gewächse und Winzer mit Weltrenommee.

1.10.2025

Die burgundischen Spitzenweinbaugebiete Vosne-Romanée, Puligny-Montrachet und Pernand-Vergelesses trugen nicht immer die Namen, unter denen wir sie heute kennen. Wir verraten Ihnen die Geschichte ihrer Bezeichnungen!

29.9.2025

Die Rotweine aus Châteauneuf-du-Pape genießen längst Kultstatus. Ikonen wie Beaucastel, Clos des Papes oder Vieux Télégraphe prägen mit kraftvollen, charakterstarken Gewächsen die internationale Strahlkraft der Appellation.

17.9.2025

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Chablis-Weine – von den historischen Wurzeln über das einzigartige Kimmeridgium-Terroir bis zu den legendären Grand Cru-Lagen, die dem Chardonnay zu unvergleichlicher Eleganz veredeln.

3.9.2025

Woher stammen eigentlich Tannine? Wie genau wirken sich die Gerbstoffe sensorisch aus? Und was hat das mit der Lagerfähigkeit der berühmten Bordeaux Blends zu tun? Wir sind den sekundären Pflanzenstoffen auf den Grund gegangen.

29.8.2025

Entdecken Sie drei herausragende Pomerol-Jahrgänge mit hohem Preis-Genuss-Faktor, die Sammlerherzen höher schlagen lassen und sowohl zeitnahen Trinkgenuss als auch langfristige Wertsteigerung versprechen!

26.6.2025

Wenn Weinfreunde über kraftvolle Rotweine sprechen, kommt unweigerlich ein Name zur Sprache: Cabernet Sauvignon. Etwas im Schatten der Star-Rebsorte hingegen steht der Cabernet Franc – zu Unrecht, wie wir sehen werden!

20.6.2025

Die in Deutschland heimische weiße Sorte bringt einige der besten Weißweine der Welt hervor. Riesling ist eine extrem faszinierende, facettenreiche Traube mit einer beeindruckenden Bandbreite an Geschmacksprofilen.

28.5.2025

Pinot Noir und Merlot erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, was die Rotweine in Sachen Weinprofil, potenziellen Food-Pairing-Kombinationen oder Alterungspotenzial unterscheidet.

14.5.2025

Pauillac ist weltberühmt für legendäre Weingüter wie Château Lafite-Rothschild, Latour, Mouton Rothschild, Pichon-Baron, Pichon-Comtesse und Lynch-Bages. Hier entstehen kraftvoll-komplexe Weine mit beeindruckender Langlebigkeit.

7.5.2025
2.0.0