Bordeaux En Primeur 2024: Die Charakteristik des neuen Jahrgangs

Seit Ende April entfaltet sich die En-Primeur-Kampagne 2024: erste Releases, Preissenkungen, zugängliche Profile – entdecken Sie jetzt die Highlights und Hintergründe dieser faszinierenden Ausgabe!
Vor einigen Wochen eröffnete Château Pontet-Canet den Reigen mit der Veröffentlichung seines neuen Jahrgangs und markierte damit den lang erwarteten Startschuss für die diesjährige Bordeaux Subskription. In der Tat erregen die ersten Veröffentlichungen immer besondere Aufmerksamkeit: Sie geben nicht nur erste Hinweise auf den allgemeinen Stil des Jahrgangs, sondern bieten auch einen Einblick in die Preisgestaltung. Welche Tendenzen zeichnen sich also für diese Bordeaux En-Primeur-Kampagne 2024 ab?
Ein allgemeiner Preisrückgang
Die Bordeaux Subskription 2024 zeichnet sich vor allem durch einen deutlichen Rückgang der Ausgabepreise aus, was den Druck des Marktes und den Willen der Weingüter widerspiegelt, die Nachfrage nach mehreren Jahren steigender Preise anzukurbeln.
Während Château Lafite-Rothschild eine bemerkenswerte Preissenkung von 29% verzeichnet, haben sich einige andere Crus zurückgehalten. Château Pontet-Canet, der erste Grand Cru Classé der Kampagne, zeigte sich da mit einer Preissenkung von 10% zurückhaltender.
Nach dem deutlichen Preisrückgang beim Jahrgang 2023 setzt 2024 diesen Trend nicht nur fort, sondern bekräftigt eine echte Marktwende – eine vielversprechende Gelegenheit für preisbewusste Käufer. Darüber hinaus passt sein zugänglicherer Stil (geprägt von Fruchtfrische, feiner Struktur und der Fähigkeit, in jungen Jahren genossen zu werden) perfekt zu den aktuellen Konsumtrends.
Mehrere Crus stechen besonders hervor, indem sie hervorragende Kritikerbewertungen mit attraktiven Preisen verbinden und somit echte Schnäppchen für versierte Weinliebhaber darstellen!
Ein gestaffelter Subskriptionsverlauf mit prägnanten Entwicklungen
Die Bordeaux Subskription 2024 zeichnet sich durch einen besonders gestreckten Zeitplan aus, der durch über mehrere Wochen gestaffelte Markteinführungen und einen oft fragmentierten Rhythmus gekennzeichnet ist. Doch dann traten am 1. Mai die beiden Bordeaux-Schwergewichte Château Lafite Rothschild und Château Angélus auf den Plan. Mit der Ankündigung signifikanter Preissenkungen gaben sie einer bis dahin eher zurückhaltenden Kampagne einen echten Schub. In dieser Kontinuität haben auch viele Weingüter aus dem Süßwein-Paradies Sauternes ihre Preise bekannt gegeben und so dazu beigetragen, die diesjährige Ausgabe zu beleben.
Bei den Süßweinen beobachtet man eine gewisse Preisstabilität oder sogar moderate Senkungen. Diese Zurückhaltung erklärt sich einerseits durch das allgemein hohe Qualitätsniveau der Sauternes-Weine 2024 und andererseits durch die drastischen Anforderungen bei der Lese, die oft eine rigorose Selektion erforderten, was zu besonders niedrigen Erträgen führte.
Ein verführerisches und zugängliches Profil
„Verführerische Profile zu unwiderstehlichen Preisen“ – so lässt sich der Geist der diesjährigen Kampagne treffend auf den Punkt bringen. Im Gegensatz zu den vorherigen sonnenreichen Jahren steht der Jahrgang 2024 im Zeichen der Frische und scheint genau den gegenwärtigen Erwartungen zahlreicher Weinliebhaber zu entsprechen: weniger Power, mehr Finesse, moderate Alkoholgrade und eine große Zugänglichkeit bereits in jungen Jahren. Mit seinem trinkfreudigen Profil und besonders attraktiven Preisen erweist sich 2024 als ein besonders verführerischer Jahrgang.
Noch mehr zum Profil dieses neuen Jahrgangs erfahren Sie in unserem Blog-Beitrag „Bordeaux Subskription 2024: Was darf man vom neuen Jahrgang erwarten?“
Rive Gauche oder Rive Droite? Das Bordelais unter der Lupe
Die Weinregion Bordeaux gehört zu den renommiertesten Anbaugebieten Frankreichs und genießt weltweit hohes Ansehen. Mit rund 112.000 Hektar Rebfläche – das übertrifft sogar die gesamte Weinbaufläche Deutschlands – und einer jährlichen Produktion von etwa 5 Millionen Hektolitern zählt Bordeaux zu den größten und einflussreichsten Weinregionen der Welt.
Auch zu lesen
Die Bordeaux Subskription 2024 rückt näher. Erste Trends deuten auf einen vielversprechenden Jahrgang hin. In diesem Artikel erfahren Sie, was die neue Kampagne für Weinliebhaber bereithält.
22.4.2025Seit über dreißig Jahren stehen sich zwei Grands Crus Classés von den gegenüberliegenden Seiten der Bordeaux-Ufer gegenüber, verbunden durch eine gemeinsame Vision: Château Rauzan-Ségla und Château Canon.
7.4.2025Die geschichtsträchtige Sauternes-Legende ist zweifelsohne ein Symbol für Exzellenz. Aber auch in Sachen Innovation hebt sich Yquem hervor, wie sein neuer Ansatz in der Verkostungskunst seiner kostbaren Tropfen beweist.
2.8.2024Heterogenität, Zugänglichkeit, fallende Preise: 2023 ist ein ebenso aufregender wie komplexer Jahrgang, der Bordeaux-Freunde und Investoren gleichermaßen begeistern dürfte. Wir haben uns das Profil der Weine näher angeschaut.
21.5.2024Galoupet, Minuty, Miraval … die 2024er Roséweine der Spitzenweingüter der Provence überzeugen durch Qualität und glänzen durch Frische und Intensität. Entdecken Sie unsere farbenfrohe Auswahl für Fine-Wine-Freunde!
26.3.2025Seit über zwei Jahrhunderten prägt Moët & Chandon die Champagnerwelt. Die Produktionsmenge bleibt ein Geheimnis, doch das Maison zählt zu den größten Champagner-Produzenten weltweit.
12.3.2025